Arbeitspapier | Working paper

The relevance of private actors in the transnational sphere for just peace governance

"Vor dem Hintergrund der Bedeutungszunahme privater Akteure in den internationalen Beziehungen (wird im) Arbeitspapier systematisch (aufgezeigt), welche Rolle diese nicht-staatlichen Akteure in Konflikten um Anerkennung, um prozedurale oder distributive Gerechtigkeit spielen. Rebellengruppen, kriminelle Organisationen, transnationale Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen oder ethnische Diasporas - sie tragen einerseits zur Multiplikation von Gerechtigkeitsansprüchen im transnationalen Raum bei; andererseits beteiligen sie sich an neuen, innovativen Governance-Formen, um Gerechtigkeitskonflikte beizulegen. Im Working Paper wird die Frage gestellt, unter welchen Bedingungen die Einbeziehung der Gerechtigkeitsansprüche privater Akteure einer friedlichen Konfliktlösung zuträglich ist oder sie behindert. Diese Ambivalenz nichtstaatlicher Akteure wird im Hinblick auf die Begriffstrias Frieden, Governance und Gerechtigkeit konzeptionalisiert." (Autorenreferat)

The relevance of private actors in the transnational sphere for just peace governance

Urheber*in: Baumgart-Ochse, Claudia; Coni-Zimmer, Melanie; Flohr, Annegret; Jakobi, Anja P.; Wolf, Klaus Dieter; Gertheiss, Svenja; Herr, Stefanie; Jacobs, Andreas; Jüngling, Konstanze

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 17
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
PRIF Working Papers (13)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Transnationalisierung
Frieden
Governance
politischer Akteur
Gerechtigkeit
Konfliktregelung
nichtstaatliche Organisation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Baumgart-Ochse, Claudia
Coni-Zimmer, Melanie
Flohr, Annegret
Jakobi, Anja P.
Wolf, Klaus Dieter
Gertheiss, Svenja
Herr, Stefanie
Jacobs, Andreas
Jüngling, Konstanze
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-399904
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Baumgart-Ochse, Claudia
  • Coni-Zimmer, Melanie
  • Flohr, Annegret
  • Jakobi, Anja P.
  • Wolf, Klaus Dieter
  • Gertheiss, Svenja
  • Herr, Stefanie
  • Jacobs, Andreas
  • Jüngling, Konstanze
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)