Offenheit im globalen Lockdown: Ein Zukunftsmodell für die Wissenschaft?

Abstract: Ausgerechnet in Zeiten von Ausgangssperren und weltweiten Grenzschließungen wird die Forschung offener denn je. Doch wie nachhaltig sind die Veränderungen?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
COVID-19
Pandemie
Wissenschaft
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wann)
2020
Urheber
Blasetti, Alessandro
Droß, Patrick J.
Fräßdorf, Mathis
Naujoks, Julian
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:101:1-2022022413571212501546
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Blasetti, Alessandro
  • Droß, Patrick J.
  • Fräßdorf, Mathis
  • Naujoks, Julian
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)