Forschungsbericht | Research report
Die Konstruktion des Feindbilds Westen im heutigen Russland: seine Geschichte und seine Funktionen
'Die Studie analysiert die Entwicklung eines antiwestlichen Feindbilds in Russland insbesondere seit 2004 und bettet sie in die Geschichte der Sowjetperiode ein. Im heutigen Russland wird sowohl in offiziellen Reden als auch in halboffiziellen und gesellschaftlichen Kontexten ein zusammenhängendes Feindbild 'Westen' vermittelt. Russland wird dabei als ein Staat dargestellt, der trotz des Zusammenspiels von internen und externen Feinden in der Lage ist, sich zu verteidigen und seinen eigenen Weg zu gehen. Die externen Akteure werden im russischen Diskurs allerdings differenziert betrachtet: Während die USA eher als Feind stilisiert werden, trifft dies für die EU nur partiell zu. Dennoch kann das Feindbild, auch weil es isolationistischen und nationalistischen Strömungen in Russland den Weg bahnt, einer russischen Außenpolitik Vorschub leisten, die insbesondere für die europäische Sicherheit Risiken birgt. Um zum Abbau dieses Feindbilds beizutragen, wird empfohlen, 1. den Dialog mit russischen Akteuren interessengeleitet zu gestalten; 2. die Kontakte mit der russischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft weiter zu vertiefen; 3. durch Visaerleichterungen die Möglichkeiten zu Europareisen speziell für junge und weniger wohlhabende Russen und Russinnen zu erweitern; 4. die USA stärker in einen Dialog über und mit Russland einzubeziehen.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Construction of the west as the image of the foe in modern-day Russia: its history and its functions
- Extent
-
Seite(n): 27
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
SWP-Studie (S 28)
- Subject
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Russland
Feindbild
USA
westliche Welt
wirtschaftliche Zusammenarbeit
politischer Akteur
Zivilgesellschaft
europäische Sicherheit
Nationalismus
UdSSR
EU
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Stewart, Susan
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-248979
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Stewart, Susan
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Time of origin
- 2008