Hochschulschrift

Regionale Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien in Deutschland im Lichte des Konzepts ökologischer Modernisierung

Abstract: Eine wachsende Zahl von Regionen weltweit und vor allem in Deutschland will das Ziel einer Selbstversorgung mit Erneuerbaren Energien (EE) erreichen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, inwiefern sich das Konzept Ökologischer Modernisierung für das Verständnis solcher Prozesse in Deutschland eignet.
Regionale Energiewendeprozesse zu EE können als komplexe Veränderungsprozesse betrachtet werden, die oft Interessen- und Wertekonflikt beinhalten. Viele Hindernisse und Erfolgsfaktoren für den Fortschritt und die Stabilität solcher Prozesse wurden bereits in wissenschaftlichen Publikationen beschrieben. Diese Erkenntnisse wurden oft durch Untersuchung von Pionierregionen mit bereits hohem EE-Anteil im Verhältnis zum regionalen Energiebedarf gewonnen. Die Erfolge hängen zum Beispiel von der Konstellation der Akteure, den EE-Potenzialen im Vergleich zum regionalen Energiebedarf, der Beteiligung der Stakeholder sowie von finanziellen Faktoren und dem rechtlichen Rahmen ab. Versuche, diese Faktoren in einem theoretischen Zusammenhang zu betrachten, um solche Prozesse in ihrer Gesamtheit zu verstehen, stehen allerdings weitgehend aus.
Die vorliegende Studie basiert auf der Annahme, dass das Konzept Ökologischer Modernisierung dazu beitragen kann, bekannte Erfolgsfaktoren zu strukturieren, ihre Wechselwirkungen aufzuzeigen, zusätzliches Wissen zu generieren und so regionale Energiewendeprozess besser zu verstehen. Insbesondere zielt das Konzept Ökologischer Modernisierung darauf ab, zu verstehen, wie Staaten eine Vorreiterrolle bei der Implementierung von Umweltinnovationen wie EE und Maßnahmen zur Reduzierung des Energiebedarfs einnehmen.
Das Konzept wurde in einen theoretischen Bezugsrahmen überführt und auf die regionale Energiewende übertragen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
IN COPYRIGHT http://rightsstatements.org/page/InC/1.0 rs
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2016

Klassifikation
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Schlagwort
Selbstversorgung
Modernisierung
Energie
Erneuerbare Energien
Energiepolitik
Pionierunternehmen
Energieeinsparung
Erneuerbare Energien
Selbstversorgung
Landkreis Schwäbisch Hall

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2016
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.6094/UNIFR/12893
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-128935
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)