Archivale
Liebesgaben für die Truppen im Felde. GenSpez.
Enthält: u. a. Fonds zur Unterstützung der Liebesgabentätigkeit; Mitteilungen anderer hessischer Städte betr. Gesuch des Ausschusses der Abnahmestellen I und II für das XVIII. Armeekorps um Bewilligung eines monatlichen Betrages zur Beschaffung von Liebesgaben für die Truppen (vorw. Ablehnung), auch Äußerung der Zentralstelle des Deutschen Städtetages; Korrespondenz der Kriegsgefangenenheimkehr für den Kreis Worms; Rechnung über die dem Herrn Oberbürgermeister der Stadt Worms zur Beschaffung von Liebesgaben für Kriegsteilnehmer zur Verfügung gestellten Beträge für die Zeit vom 1.4.1918-28.7.1919; verschiedene Aufrufe (Rückwandererhilfe; Deutsches Hilfswerk für die Kriegs- und Zivilgefangenen; Weihnachts-Liebesgabensammlung der Inspektion der Luftschiffertruppen [grafische Blätter, Fliegerdank]); Bereitstellung von Zigaretten durch die Verteilungsstelle für die Verteilung an durchziehende Soldaten (Verteilung: Dr. Grill und weibl. Mitglieder des Wandervogelklubs, Dez. 1918); Organisation der Weihnachtsbescherung unter der Bezeichnung "Kaiser- und Volksdank für Heer und Flotte, Weihnachtsgaben 1917" (Zweigvereine des Roten Kreuzes, Alice-Frauenverein); Schreiben vom Verband der Metallindustriellen Badens, der Pfalz und angrenzender Industriebezirke E. V. betr. Bereitstellung eines Beitrags ihres Mitgliedes "Gustav Kuntze, Wassergas-Schweisswerk A. G. Worms" für die Hinterbliebenenfürsorge und Unterstützung Notleidender; Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln, hier: Liebesgaben; Informationsblätter/-schreiben des Zentral-Depots für Liebesgaben, Berlin; Eingang von Spenden (u. a. Heinrich Deboben, Organist der Lutherkirche, aus dem Konzert mit Richard Leucht; Nov. 1914); Spenderlisten, Gabenliste; Dankschreiben des Landsturm-Inf.-Batl. Worms (Müller, Oberleutnant u. Kommandeur) für Liebesgaben der Bevölkerung (Okt. 1914); Zigarettenspende (Oertge & Cie., Türk. Tabak- und Cigarettenfabrik Worms) durch den Mittags-Stammtisch im "Wiener-Café" (Sept. 1914)
Darin: Fest-Journal des grossen Wohlthaetigkeitsfestes Zum Besten der Nothleidenden in der alten Heimath veranstaltet vom Hessischen Volksfest-Verein von Hudson County, Praesident: Dr. Conrad Pfannenschmid am Sonntag, den 5. October 1919 im Columbia Park, Union Hill, N.J.; Wormser zeitung vom 10.09.1914 (Abendblatt, Nr. 461); gedr. Einladung zur Sitzung der Stadtverordneten-Versammlung, mit Tagesordnung (28.1.1914)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00594
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Verschiedenes
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1914 - 1921
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1914 - 1921