Archivale
Vor den Schöffen von Hülchrath Berndt to Slychem und Daem tho Bettekum verkauft Herr Johann Smyt von Norff, Vikarius der Kirchspielkirche zu Rosellen dem Goswyn Boycholt, Anwalt der Dechantin Jouffern und Canonichen des Kapitels St. Quirin, eine jährliche Erbrente von 3 Goldgulden aus einem Hause und Hofe genannt ''der Smytten'' zu Norff in der Dingbank von Hülchrath gelegen, neben der Derikumer (Derkommer) Gasse und dem Gut Straelgen, vorn auf Land des Junkers Johann Quaedt und hinten auf die gemeine Straße schießend. Weiter aus 4 Morgen Land in 3 Stücken. Das erste Stück, 1 Morgen groß, liegt an der Byrken neben Land des Pastors zu Norff und des Gute Straelgen, vorn auf Land des Junkers Johann Quaedt schießend. Das zweite Stück, 5 Viertel groß, liegt an dem Elvekumer Fußpfad bei Land des Junkers Quadt und das dritte Stück 7 Viertel groß, liegt über dem Kamp, neben Land des Stevens von Elvekum und ''uptem'' Santhof zu Derikum, vorn auf Land Reuschenberg (Ruyssenberch) und hinten auf den Üdesheimer Weg schießend.
- Reference number
-
B.01.05, 0515
- Former reference number
-
198
- Context
-
Schöffenkollegium >> 02
- Holding
-
B.01.05 Schöffenkollegium
- Date of creation
-
1541 Juli 13.
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:07 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Neuss. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1541 Juli 13.