Menschliche Figur (Hochrelief)
Menschliche Figur (Hochrelief)
Fragmentierter, auf einem Gipsgrund gefestigter Torso einer etwas unter- bzw. dreiviertel-lebensgroßen Statue aus Stuck mit reichem gefälteltem, antikisierendem Gewand. Kopf, Hände und Füße sind nicht erhalten. Die als handmodelliertes Hochrelief ausgeführte Statue ist vom Bildgrund getrennt. Sie erhielt einen Kalküberzug, auf dem in Freskobemalung das Obergewand mit blauer und das Untergewand mit roter Pigmentfarbe unterschieden sind. Am Halssaum haben sich Reste einer goldenen Borte erhalten. Die Figur wurde bei den ersten Sondagen im Anbau bzw. Chor am Mittelraum eines als Kirche interpretierten, in islamischer Zeit umgenutzten Gebäudekomplexes des Ruinenhügels Qasr bint al-Qadi im Stadtgebiet Ktesiphons gefunden. Sie lag mit der Rückseite direkt auf dem Fußboden. Teils ebenfalls bemalte und vergoldete Beifunde von Architekturelementen aus Stuck wie Palmetten, kleine Säulen bzw. Halbrundstäben mit Zickzackkannelur deuten an, dass die Figur wohl von einer rahmenden Ädikula eingefasst wurde. Dieser Fundzusammenhang unterstreicht die Bedeutung der dargestellten Person, bei der es sich um einen Herrscher, hohen Würdenträger oder Heiligen handeln kann. Mitunter wird die in die zweite Hälfte des 6. Jahrhunderts bzw. die Herrschaftsphase Chosraus II. (590-628) datierte Plastik als Darstellung eines Priesterkönigs angesprochen.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I. 7727
- Measurements
-
Höhe: 116 cm
Breite: 60 cm
Tiefe: 21 cm
- Material/Technique
-
Kalk-Sand-Gemisch, mit Kalküberzug, geformt, geschnitten, geglättet, mit blauer, roter und goldener Bemalung
- Classification
-
Stuck
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Ktesiphon
- (when)
-
6./7. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Menschliche Figur (Hochrelief)
Time of origin
- 6./7. Jahrhundert