Menschliche Figur (Hochrelief)
Menschliche Figur (Hochrelief)
Fragment eines figürlichen Hochreliefs aus Stuck. Erhalten haben sich eine Hand und ein Teil des Handgelenks. Vgl. auch I. 4896a. Das Fragment wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zusammen mit anderen Stuckplatten und Hochreliefs 80km südöstlich von Teheran im Gebiet von Nizamabad geborgen. Das Museum erwarb die Stücke im Kunsthandel. Fast vollplastisch ausgearbeitete Reiter- und Personendarstellungen stechen unter den verschiedenen Stuckfunden heraus. Sie sind durch Kronen, Schmuck, Bekleidung sowie Farbfassungen und Blattgoldbelag als hochrangige Personen gekennzeichnet. Die Funde aus Nizamabad sind in das 7./8. Jahrhundert zu datieren. Sie sind herausragende Zeugnisse der Übergangszeit zwischen Spätantike und Frühislam.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I. 4896 b
- Measurements
-
Höhe: 13,5 cm
Breite: 26,2 cm
Tiefe: 6 cm
- Material/Technique
-
Gips, geformt, geschnitten, geglättet
- Classification
-
Stuck
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Nizamabad
- (when)
-
7./8. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Menschliche Figur (Hochrelief)
Time of origin
- 7./8. Jahrhundert