Journal article | Zeitschriftenartikel
"Anyone can edit": vom Nutzer zum Produtzer
'Über die letzten Jahre hat sich einige öffentliche und kommerzielle Aufmerksamkeit auf ein Phänomen gerichtet, das sich anschickt, die Medienlandschaft grundlegend zu verändern. Yahoo! kaufte Flickr. Google erwarb YouTube. Rupert Murdoch kaufte MySpace, und erklärte, die Zukunft seines NewsCorp-Imperiums läge eher in der nutzergesteuerten Inhaltserschaffung innerhalb solcher sozialer Medien als in seinen vielen Zeitungen, Fernsehsendern und anderen Medieninteressen (2005). Schließlich brach TIME mit seiner langetablierten Tradition, eine herausragende Persönlichkeit als 'Person des Jahres' zu nominieren, und wählte stattdessen 'You': uns alle, die wir online in Kollaboration Inhalte schaffen (2006).' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
"Anyone can edit": from a user to a producer
- Umfang
-
Seite(n): 23
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
kommunikation @ gesellschaft, 10
- Thema
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
Website
Internet
Benutzer
Nutzung
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bruns, Axel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0228-200910033
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Bruns, Axel
Entstanden
- 2009