Archivale

Lehensangelegenheiten zu Ennahofen

Enthält:
1) Abraham Volmar, Vogt zu Steußlingen, berichtet über die Beschaffenheit des Lehens des Hans Brueder zu Ennahofen (20. Mai 1594).
2) Herzog Friedrich I. von Württemberg verleiht Hans Brueder zu Ennahofen ein Hofgut daselbst (4. Aug. 1597; Konzept) (vgl. Lehenrevers Hans Brueders: A 402 U 10).
3) Johann Wolfgang Frey, Vogt zu Steußlingen, verleiht im Namen Herzog Friedrich Karls von Württemberg Ulrich Jäckhlin zu Ennahofen ein Soldgütlein daselbst (5. Dez. 1681; Ausf., Papier; 1 Papiersiegel).
4) Herzog Ludwig Friedrich von Württemberg verleiht Johann Megenhardt, Vogt zu Steußlingen, das Bad zu Ennahofen (23. April 1629; Konzepte des hzl. Lehenbriefs und des Lehenreverses und Schuldbriefs Johann Megenhardts).
5) Lehensrevers der Sibilla Langin zu Ennahofen, Witwe des Ulrich Lang, über das durch dessen Tod heimgefallene Falllehengut (7. Sept. 1805; Ausf., Papier; 1 Papiersiegel)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 402 Bü 6
Alt-/Vorsignatur
Archiv Steußl. Lade A.4.b
A 402 W Bü 13

Umfang
5 Schr.

Kontext
Steußlingen W >> 2. Akten und Papierurkunden >> 2.1 Allgemeine Angelegenheiten und Organisation >> 2.1.3 Einrichtung, Organisation und Zuständigkeiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 402 Steußlingen W

Indexbegriff Person
Brueder, Hans, von Ennahofen
Frey, Johann Wolfgang; Vogt, Keller und Weberei-Inspektor
Jäckhlin, Ulrich, von Ennahofen
Lang, Sibilla, von Ennahofen
Lang, Ulrich, von Ennahofen
Megenhardt, Johann, Vogt zu Neusteußlingen
Vollmer, Abraham, Vogt zu Neusteußlingen
Württemberg, Friedrich Karl; Herzogadministrator, 1652-1698
Indexbegriff Ort
Ennahofen : Allmendingen UL
Ennahofen : Allmendingen UL; Bad

Laufzeit
1594-1805

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1594-1805

Ähnliche Objekte (12)