Akten
Garlitz - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Garlitz (5 km N von Lübtheen) Der Ort Garlitz wird erstmalig 1550 als zur Grafschaft Dannenberg zugehörig erwähnt. Später kommt das Gut zur Grafschaft Schwerin. Ab 1780 Gutsdorf; es wurde 1930 von der Siedlungsgesellschaft aufgesiedelt. Seit Mitte 19. Jhd. der Familie von Laffert zugehörig. Nach 1945 Alten- und Pflegeheim. Das Gutshaus ist ein eingeschossiger, 9-achsiger Putzbau auf Kellergeschoss und mit Satteldach, das von Gauben besetzt ist. Der 3-achsige Mittelrisalit hat ein vorgezogenes Dach mit Pfetten und hölzernen Schmuckwerk. Die Fenster sind rundbogig, haben Regenleisten und zum Teil Maßwerk. Unter der Traufe verläuft ein Zahnblockfries, zwischen den Etagen ein Gurtgesims. Unter den Sohlbänken Blendspiegel mit Ornamentik. Eingesenkter Eingang mit Freitreppe, Terrasse und Wangen. Die Fassade prägen Pilaster; Vorhalle mit Säulen und Kapitellen und Arkadenbögen. Rückseitig ein Terrasse. Zur Hoffront Rondell. In Hanglage fließt die Sude und trennt das Gutshaus von beräumten Wirtschaftshof.
- Archivaliensignatur
-
N20-0589
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 14,5 x 8 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
September 2002
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- September 2002