Akten

Auszug aus der Roggendorfer Kirchenchronik entnommen

1930: der Pastor bedauert den negativen Einfluß des Radios auf den Besuch des Gottesdienstes, Gründung des Posaunenchors in Roggendorf, 10.09.1930 Manöver und Parade der Reichswehr. - Gemeindeschwesternstation. - Pastor = bisheriger Leiter des Wohlfahrverbandes, nach Neuformierung Durt von Haase. - 1931 neuer Pastor. - 1932 Wahlergebnis. - Striegelfest in Holdorf 1932, Vorfall Erschießung (Eifersucht). - 1935 Zwangsverwaltung für die Güter Roggendorf, Marienthal und Dorotheenhof aufgehoben. - 1935 Erwähnung des Verkaufs des Gutes Wiebendorf.

Archivaliensignatur
N1/0086
Alt-/Vorsignatur
Vorl. Nr.: 87
Umfang
2 Seiten

Kontext
Ortschronik Roggendorf >> 06. 5. Auszüge/Abschriften aus anderer Literatur
Bestand
N1 Ortschronik Roggendorf

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Ähnliche Objekte (12)