Arbeitspapier | Working paper

Wahlen in Aceh: neue Hoffnung auf Frieden?

"In der indonesischen Provinz Aceh fanden am 11. Dezember 2006 erstmals Direktwahlen für die Ämter des Gouverneurs, der Distriktleiter (bupati), der Bürgermeister und ihrer jeweiligen Stellvertreter statt. Knapp zwei Jahre nach dem verheerenden Tsunami und 16 Monate nach der Unterzeichnung eines historischen Friedensabkommens in Helsinki haben die im Wesentlichen freien und fairen Wahlen die Aussichten auf eine Fortdauer des Friedens verbessert. Wahlsieger sind viele der als unabhängige Kandidaten angetretenen Mitglieder der GAM (Gerakan Aceh Merdeka, Bewegung Freies Aceh). Besonders die Gouverneurswahl wurde von ihnen beherrscht. Die Wahlen stellen - zumindest auf Provinzebene - eine Niederlage der nationalen Parteien und der Regierung in Jakarta dar. Darüber hinaus dürften die Wahlergebnisse innerhalb der GAM die Machtverhältnisse verändert haben. Die alte, von Schweden aus geführte Faktion wird sehr viel weniger als zuvor Einfluss auf die Geschicke der Organisation nehmen können. Die neuen Amtsträger haben in den kommenden Jahren eine Vielzahl schwerer Aufgaben zu bewältigen. Dazu zählen die Reintegration der GAM-Guerilleros, der Wiederaufbau der von Bürgerkrieg und Tsunami zerstörten Provinz, die Umwandlung der GAM in eine politische Partei und die Kontrolle der ehemals vom indonesischen Militär aufgestellten Milizen. Noch vollkommen offen ist, welche Bedeutung dem Islam politisch und rechtlich zukommen wird. Die bisherige Islamisierung des Rechtssystems und der neu vorgelegte Gesetzentwurf, der Amputationsstrafen bei Diebstahl vorsieht, deuten auf eine Stärkung orthodoxer, zum Teil islamistischer Gruppierungen hin. Der neue Gouverneur Irwandi steht dem bisher implementierten Scharia-Recht aber zumindest skeptisch gegenüber." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Elections in Aceh: new hope for peace?
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Asien (1)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Abstimmung
Wahlergebnis
Bürgermeister
Fundamentalismus
innere Sicherheit
Asien
Wahl
Bürgerkrieg
Südostasien
Guerilla
Indonesien
Islamismus
Entwicklungsland
Demokratisierung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ufen, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-277001
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Ufen, Andreas
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)