Menschenrechte und Nachhaltigkeit in Freihandelsabkommen : das Wirtschaftspartnerabkommen Cariforum-EU als Modell

Zusammenfassung: Die Liberalisierung des Außenhandels hat in der Vergangenheit in vielen Ländern zu Wohlstand und Entwicklung beigetragen. Sie kann aber auch zu Arbeitslosigkeit, Umweltproblemen oder einer Bedrohung der Ernährungssicherung der Bevölkerung führen. Freihandelsabkommen sollten deshalb möglichst so ausgestaltet werden, dass positive Wirkungen schnell spürbar werden. Zudem sollten Vorkehrungen für den Fall getroffen werden, dass negative Effekte eintreten. In den vergangenen Jahren sind - insbesondere von der EU und den USA - bereits Freihandelsabkommen abgeschlossen worden, die Klauseln zu Nachhaltigkeit und Menschenrechten enthalten und mit Instrumenten zur Folgenabschätzung und Wirkungsbeobachtung flankiert wurden. Vor allem das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit Cariforum enthält Formulierungen, die in dieser Hinsicht als Modell dienen können. (SWP-Aktuell)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource (8 S.)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-aktuell ; 26/2014

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Europäische Union
Europäische Union
African, Caribbean and Pacific Group of States
Menschenrecht
Freihandelsabkommen
Nachhaltigkeit
Mitgliedsstaaten
Wirtschaftsbeziehungen
Völkerrechtlicher Vertrag
Freihandelsabkommen
Internationale Kooperation
Wirtschaftskooperation
Regionale Kooperation
Wirkung
Auswirkung
Sozioökonomischer Wandel
Menschenrecht
Nachhaltigkeit
Konditionalität
Modell
Entwicklung
Tendenz
Karibik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
2014
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024021211544909021888
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)