Sachakte
Spanischer Erbfolgekrieg: Aktionen in Schwaben und Franken
Enthaeltvermerke: Enth.: 1. Namen der Anwesenden beim Kriegsrat in Cham 2. Memorial wegen der Quartiere zu Teutschenreuth 3. Mannschaftsstärke unter Emericus Lehotzky 4. Extrakt des Commissars Süssen zu Cham 5. Aufstellung über die Truppen unter Marschall Villars 6. Rangordnung (Verzeichnis der Mitglieder) des Hofkriegsrats 8. an den Hofkriegsrat 9. Baron Dalbonn aus Cham: Eintreibung der Kontribution 10. v. Narmer aus Nabburg: Exekution 12. Untertanen des Stifts Waldsassen: Befreiung von den Quartierlasten 13. Friedrich Adami de Kollery aus Kemnath: Geiseln auf Schloß Waldeck 14. an den Markgrafen von Bayreuth 15. v. Dalborn aus Cham: Abreise des Amtssekretärs Brosamer nach Prag, Bezahlung der Portionen durch den Kriegskommissar 16. Stadt Schwandorf: Beschwerde über Einquartierungslasten 17. an Hofkriegsrat wegen des Stifts Waldsassen 18. Markgraf Christian Ernst: Verpflegung des Reichskontingents von Sachsen-Gotha, Mecklenburg und Holstein 19. Ubel aus Prag: Truppenpostierung um Straubing 20. Extrakt: Truppenpostierung um Straubing 21. Santus Romtha, Kommandant zu Waldeck: Widerstand der Bauern in den umliegenden Dörfern 22. de Kollery aus Kemnath: Bitte um eine Obristwachtmeisterstelle 23. v. Dalbom: Gefahren aus Straubing, Versorgungsschwierigkeiten 24. Baron de Hautten aus Waldsassen: Obristleutnantsstelle 25. Abt Albertus zu Waldsassen: Belastung der Untertanen 26. v. Dalbom aus Cham: Nachrichten eines Spions über den Kurfürsten in München 27. v. Dalbom aus Cham: Versorgungsschwierigkeiten 28. Stadt Schwandorf: Einquartierungslasten 29. Hofkriegsrat: Ablieferung überzähliger Artillerie aus Amberg und Cham 30. Hofkriegsrat: Auffüllung des Preußischen Korps, Vorbereitungen zur Verteidigung von Cham bzw. dessen Räumung 32. Joh. Max v. Giggenbach, Pfleger in Tresewitz 33. Hofkriegsrat: Remontenpferde 34. Leutnant Drechsel von...: Exekution 35. Johann Franz Graf zu Gronsfeld aus Wels: Befinden des Feindes, gezwungene Rekruten aus Böhmen 36. Heinrich Conrad Drechsel v. Wintzlitz aus Amberg: Abrechnung mit dem Kriegskommissar 37. Baron v. Hautem aus Waldsassen: Übernahme der Remontepferde 38. Hofkriegsrat: Remonten 39. Markgraf Christian Ernst: Verpflegung der Freikompanie 41. Paul Leopold v. Sürss aus Cham: Kontributionskasse 42. Baron Dalbom: Ankunft der Friesischen Kompanie, Hochwasser 43. an den Markgrafen von Bayreuth 44. an Hofkriegsrat 45. v. Natzmer (Natzmar) aus Nabburg: Truppen-Zusammenziehen bei Cham 46. an v. Natzmer (Natzmar) 47. v. Natzmer (Natzmar): Marschieren nach Cham 48. Markgraf Christian Ernst: Ablösung bei Cham 50. an Graf Gronsfeld 51. an den Hofkriegsrat 52. v. Wartensleben aus Teutschenreuth: Exekutionen bzw. Einziehung der Kontribution 53. Memorial über den Empfang der Portionen für die Winterquartiere des v. Wartensleben 54. Rechnung über Ausgaben in Frankfurt und Mainz des Sohnes des Grafen von Limburg-Styrum 55. Hofkriegsrat: Postierung des Mecklenburgischen Reichskontingents, keine Notwendigkeit nach zusätzlichen Zahlungen
- Archivaliensignatur
-
U 132, 30439
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Quellen zur Militärgeschichte >> 11. Hermann Otto (II.) Graf zu Limburg-Styrum (+ 1704)
- Bestand
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Quellen zur Militärgeschichte
- Laufzeit
-
März 1704
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- März 1704