Archivale
Stiftung einer Vikarie an der Antoniuskapelle
Enthält: Generalvikar Johannes Romer, Vertreter des Bischofs Hinrich de Swartzeburgh, gibt bekannt, daß die Priester Johannes Dreyer und Johannes Wulffhagen ein Benefizium zu Ehren der Heiligen Maria, Katharina und Barbara am Altar des Heiligen Georg in der Antoniuskapelle vor dem Mauritztor gestiftet haben. Inhaber der Vikarie soll Johannes Wulffhagen sein. Als Nachfolger wird der Kleriker Theodor Hoyer, Sohn der Schwester des Johannes Dreyer, vorgesehen. Das Patronatsrecht für sechs weitere Besetzungen wird dem Johannes Dreyer und seinen Erben vorbehalten. Anschließend soll das Patronatsrecht an Bürgermeister und Rat der Stadt Münster, das Institutionsrecht an das Kapitel von St. Mauritz fallen. Es wird bestimmt, daß der Stelleninhaber wöchentlich drei Messen feiern soll. Hermann Hesselman, Rektor der Kapelle, stimmt zu. An Renten werden dem Benefizium durch Johannes Dreyer eine von Johannes Hanenkamp erworbene Rente von 2 Rheinischen Gulden, aus dem Haus des verstorbenen Johannes tor Houe am Fischmarkt 1 Gulden, aus den Gütern des Johannes van Camen 1 Gulden, aus den Gütern des Johannes Droste 2 Mark und aus den Gütern des Odelrich Hoyer 5 Gulden zugewiesen. Nach dem Tod des Johannes Dreyer und dessen Eltern soll deren Haus am Aegidiikirchhof dem Benefizium zufallen. Durch Johannes Wulffhagen wird dem Benefizium eine Rente von 3 Rheinischen Gulden, erworben von Johannes Messeman alias Dychtlinck, zugewiesen, die Provisoren an St. Lamberti zahlen 18 Schillinge, aus dem Haus des Gotfrid Gordelmeker kommen 20 Schillinge und von Johannes Droste 18 Scheffel Mehl und 1 Mark. Schließlich soll auch das Haus des Johannes Wulffhagen in der Loerstrate dem Benefizium zufallen. Das Kapitel von St. Mauritz bestätigt die Stiftung.
- Archivaliensignatur
-
C-Antonius, Urk. Nr. 17
- Formalbeschreibung
-
ein Siegel fehlt!
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Repertorium des Archivs, Nr. XIII, 344, S. 289-290, Zettelsammlung Utsch, s. Abschrift Urk. Nr. 22
- Kontext
-
Antoniushospital >> Urkunden
- Bestand
-
C-Antonius Antoniushospital
- Laufzeit
-
10. Juli 1478
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 10. Juli 1478