Wegekapelle

Antoniuskapelle (Wegekapelle); Geisenheim, Antoniuskapelle

Im Wald zwischen Nothgottes und Marienthal, nahe der Landstraße nach Presberg (früher Kühweg, jetzt K 630). Die laut Inschrift 1744 entstandene Pilgerkapelle wurde durch die Kapuziner von Nothgottes errichtet; der hl. Antonius von Padua gilt u. a. als Patron der Reisenden. Massivbau mit Satteldach, verschiefertem Schweifgiebel und flachbogiger Öffnung mit geschnitztem Holzgitter. Im Inneren der 1994 wiederhergestellten Kapelle eine umrahmte Nische mit neuer Heiligenfigur; die ursprüngliche Antoniusfigur ging durch Diebstahl verloren.

['Antoniuskapelle'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Antoniuskapelle, Geisenheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wegekapelle

Ähnliche Objekte (12)