Foto

Keramiklötung; Foto, 1957

Reste von Keramiklötung. Mit dem Löten lassen sich stoffschlüssige Verbindungen zwischen Keramik und Metall sowie zwischen Keramik und Keramik herstellen.
Üblicherweise wird die Keramik dazu vorher metallisiert. Die Art der Metallisierung orientiert sich daran, ob Hart- oder Weichlöten vorgesehen ist und muss auf die Keramik abgestimmt sein. Bevorzugte keramische Werkstoffe für das Hart- und Weichlöten sind Aluminiumoxid und Aluminiumnitrid. (http://www.keramverband.de/brevier_dt/8/2/4/8_2_4.htm, Abruf: 12.9.2020).
Besteller: Mehler.
Foto, März 1957.
Das Digitalisat wurde von einem Fotoabzug angefertigt.

Location
Industriesalon Schöneweide, Berlin
Collection
Fotostelle WF - Geräte, Einschübe, Bauteile
Inventory number
TFA-5713296
Measurements
13x18 cm
Material/Technique
SW-Negativ, Planfilm

Subject (what)
Industrie
Schwarzweißfotografie
Sachaufnahme
Elektrotechnik
Negativ (Film)
Subject (who)
Werk für Fernsehelektronik (WF)
Subject (where)
Berlin (DDR)

Event
Auftrag
(who)
Werk für Fernmeldewesen (WF)
(where)
Berlin-Oberschöneweide
(when)
März 1957
(description)
Beauftragt

Rights
Industriesalon Schöneweide
Last update
20.06.2023, 8:44 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Industriesalon Schöneweide e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Foto

Associated

  • Werk für Fernmeldewesen (WF)

Time of origin

  • März 1957

Other Objects (12)