Portal
Santa Maria Assunta, Duomo, Troia
Historischer Trägerkarton mit einer Detailansicht der rechten Flügeltür
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0004427y_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 39,3 x 25,8 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Bronze (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Santa Maria Assunta, Troia (Hauptdokument)
Literatur: Fatigato, Luigi: La cattedrale di Troia, Neapel 1982. & Picone Renata: "Ristauro" e de-restauro, il caso della Cattedrale di Troia in Puglia, in: Casiello, Stella: Restauro dalla teoria alla prassi, Neapel 2000, S. 76-102.
Literatur: Belli d'Elia, Pina: Le porte della cattedrale di Troia, in: Le porte di bronzo dall'antichità al secolo XIII, Acta encyclopaedica, 15, Rom 1990, S. 341-355.
- Klassifikation
-
Portalskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Erwachsener
Bart Drache Laub Kreuz
Gestalt Kardinalshut
Mantel
Insignie
Kardinalsinsignie
Christus als Erwachsener, mit Bart (ICONCLASS)
Drache (lange Schlange als Fabeltier; manchmal mit Flügeln und Beinen) (ICONCLASS)
Laubwerkornament (ICONCLASS)
spezifische Kreuzformen (ICONCLASS)
Insignien eines Kardinals, z.B. Hut, Mantel (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Troia
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Moscioni, Romualdo (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
1891/1892; 2012.09 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
von Benevent, Oderisius (Bronzegießer)
- (wann)
-
1119
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Portal
Beteiligte
- Moscioni, Romualdo (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- von Benevent, Oderisius (Bronzegießer)
Entstanden
- 1891/1892; 2012.09 (Digitalisierung)
- 1119