Portal
San Nicola Pellegrino, Cattedrale Santa Maria Assunta, Trani
Historischer Trägerkarton mit der Gesamtaufnahme
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fld0004423y_p (Bildnummer)
- Measurements
-
Vorlage 38,6 x 25,5 cm (Foto)
- Material/Technique
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Bronze (Werk)
- Related object and literature
-
Teil von: San Nicola Pellegrino, Trani (Hauptdokument)
Literatur: Kappel, Kai: San Nicola in Bari und seine architektonische Nachfolge, Worms am Rhein 1996, S. 302-323.
Literatur: Kappel, Kai: San Nicola in Bari und seine architektonische Nachfolge, Worms am Rhein 1996, S. 303.
- Classification
-
Portalskulptur (Gattung)
- Subject (what)
-
Heiliger Thron
sitzen Georg (Heiliger)
Banner
Pferd
Schild
Drache
rotes Kreuz (als Attribut des heiligen Georg)
rot
Kreuz
Schwert Kreuzabnahme
Kreuz
Nicodemus
Joseph von Arimathäa (Heiliger)
Leiter Majestas Domini
Maiestas Domini
Mandorla
Regenbogen
Himmelskörper
Sphäre
Tetramorph
sitzen
Sitzen
Himmel Laub Kreuz
Gestalt Kardinalshut
Mantel
Insignie
Kardinalsinsignie
Kopfbedeckung Bogenschütze Vogel Kopf (Tier)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (ICONCLASS)
der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert (ICONCLASS)
die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden) (ICONCLASS)
Majestas Domini: Christus in einer Mandorla sitzt auf einem Regenbogen oder einer Kugel und wird vom Tetramorph begleitet (ICONCLASS)
Laubwerkornament (ICONCLASS)
spezifische Kreuzformen (ICONCLASS)
Insignien eines Kardinals, z.B. Hut, Mantel (ICONCLASS)
Waffen eines Bogenschützen (ICONCLASS)
Vögel (ICONCLASS)
Löwenkopf (Ornament) (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Trani
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Moscioni, Romualdo (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (when)
-
1891/1892; 2012.09 (Digitalisierung)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
da Trani, Barisano (Bildhauer & Bronzegießer)
- (when)
-
1175-1190
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Portal
Associated
- Moscioni, Romualdo (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- da Trani, Barisano (Bildhauer & Bronzegießer)
Time of origin
- 1891/1892; 2012.09 (Digitalisierung)
- 1175-1190