Libretto: Posse
Zu ebener Erde und erster Stock, oder: Die Launen des Glückes : Local-Posse mit Gesang in 3 Aufzügen
- Alternative title
-
Zu ebener Erde und erster Stock, oder Die Launen des Glückes
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1994 a
- Dimensions
-
4
- Extent
-
[1] Bl., [1] gef. Bl., 82 S. [1] Bl.
- Edition
-
Libretto
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill. (Frontisp.)
Uraufführung: Wien, 1835.09.24. - Akte: 3. - Szenen: 86. - Rollen: Herr von Goldfuchs, Spekulant und Millionär; Emilie, seine Tochter; Johann, Bedienter im Goldfuch'schen Hause; Fanny, Kammermädchen im Goldfuch'schen Hause; Friedrich, Anton, Bediente im Goldfuch'schen Hause; Schlucker, ein armer Tandler; Frau Sepherl, sein Weib; Adolph, 21 Jahr alt, Tagschreiber bei einem Notar, sein Kind; Christoph, 13 Jahr alt, sein Kind; Nettel, 11 Jahr alt, sein Kind; Seppel, 8 Jahr alt, sein Kind; Resi, 5 Jahr alt, sein Kind; Damian Stutzel, Frau Sepherls Bruder, ein zu Grunde gegangener Tandler, und jetzt Gehülfe seines Schwagers; Salerl, eine entfernte Anverwandte Schluckers; Georg Michael Zins, ein Hausherr; Monsieur Bonbon; Plutzerkern, ein Greißler; Zuwag, ein Aufhackknecht; Zech, ein Kellner; Meridon, erster Koch im Goldfuchs'schen Hause; Aspick, zweiter Kochim Goldfuchs'schen Hause; François, Küchenjunge im Goldfuchs'schen Hause; Wermuth, Buchhalter eines Großhandlungshauses; Herr von Steinfels, Dessen Frau, Herr von Wachsweich; Dessen Frau, Hausfreunde bei Herrn von Goldfuchs; Ein Gerichtsbeamter; Grob, Tandler; Trumpf, Tandler; Erster Wächter; Zweiter Wächter; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt zugleich in der Wohnung des Herrn von Goldfuchs im ersten Stocke, und in Schluckers Wohnung zu ebener Erde, in einem und demselben Hause. - Weitere Angaben: Erstes und letztes Bl.: Umschlagseiten. - Frontisp.: Kolorierte Lithographie (Darstellung des Bühnenbilds mit Personen). - S. [4]: "Anmerkung. Alles links Stehende wird zu ebener Erde gespielt so wie Alles rechts Stehende im ersten Stock.". - S. 82: "Anmerkung: Bei den Personen ist nach "Wermuth, Buchhalter eines Großhandlungshauses," einzuschalten: Wilm, Secretär eines Lords."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1340. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512
In Fraktur
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Wien
- (who)
-
Wallishausser
- (when)
-
1838
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055308-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:46 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Libretto: Posse
Associated
- Nestroy, Johann
- Müller, Adolf
- Wallishausser
Time of origin
- 1838