Roman
Die Durchlauchtigste Margaretha von Oesterreich : In einer Staats- und Helden-Geschichte
- Weitere Titel
-
Österreich
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 47
- VD18
-
VD18 11132620
- Maße
-
8
- Umfang
-
[8] Bl., 294 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Frontisp.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, In Verlegung Samuel Heyls. 1716.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wer)
-
Heyl
- (wann)
-
1716
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10104671-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Roman
Beteiligte
Entstanden
- 1716
Ähnliche Objekte (12)

Theatrum novum politico-historicum, das ist eine gruendliche und ausfuerliche Erzehlung alles dessen was sich in dem 1686 Jahr auff diesem Kugelrunden Welt-Gebäu an allen Orten und Enden zu Wasser und Land denck- und schreibwürdiges zugetragen und begeben hat : worinnen nebst einer gantz genauen Entwerffung deß Koenigreichs Ungarn viel curiose und nutzbare Materien von polit. Staats-Gruenden u. klugen Sittenlehren ... zu finden seynd

Descriptio Novissima Imperii Turcici: Das ist: Eine gantz neue Außführliche und Grundrichtige Beschreib- Vorstell- und Entwerffung deß heutigen Türckischen Reichs, wie selbiges unter dem dermahligen Regenten Mahomete IV. beschaffen, in drey Theil eingetheilet, benanntlich in die Asiatische, Africanische, und Europäische Türckey : Worinnen viele historische Geschichten, Beschauens-würdige Antiquitaeten, und verwunderliche Raritaeten, nebens andern curiosen und leßwürdigen Materien mehr enthalten seynd ...

Oculus Artificialis Teledioptricus Sive Telescopium : Ex Abditis rerum Naturalium & Artificialium principiis protractum novâ methodo, eâque solidâ explicatum ac comprimis è triplici Fundamento Physico seu Naturali, Mathematico Dioptrico Et Mechanico, seu Practico stabilitum; Opus curiosum Practico-Theoricum magna rerum varietate adornatum ...
![Geistliches Zeughauß, Das ist, Allzeitfertiger Prediger, Eingerichtet auff alle Sonn- und Feyrtäg deß gantzen Jahrs : Mit annehmlichen außerlesenen Historien, Biblischen Figuren, Sententien der HH. Vätter, Theologischen Lehre, rahren Concepten, Geistlichen und sittlichen Sprüchen, auch andern denckwürdigen Sachen angefüllt, bereicht und versehen, sambt einem doppleten Register Scoporum & rerum, deren eins auff die Sontäg, das ander auff die Feyrtäg gerichtet ; Welchen zuletzt beygesetzt seynd underschiedliche Kirchweyh-Predigen, neue Jahrs-Predigen, schöne Lob- und Fest-Predigen, als von S. Josepho, S. Augustino, S. Benedicto, S. Bernhardo, S. Dominico, S. Francisco, S. Ignatio, S. Antonio, S. Rocho, S. Joanne a Capistrano, Lob-Predig eines Primitzianten, Lob-Predig vom H. Rosenkrantz, auff Portiuncula, Scapulier-Fest, Passions-Predig, Danck-Predig wegen erhaltener Victori oder Eroberung einer Vestung. &c. ; Zusammen gezogen von underschiedlichen Thumb- und Stadt- auch andern berühmbt- und gelehrten Predigeren, Theils noch bey Leben, anderer aber in Gott entschlaffenen Manuscriptis, [1]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f707af25-2058-423f-9d0d-2475175df44c/full/!306,450/0/default.jpg)