Archivale

Schriftwechsel der Kammer mit Amtmann Georg Hanselmann und Stadt- und Gegenschreiber Johann Jacob Gebhard zu Weikersheim.

Enthält v. a.: Verpflegung der einquartierten Soldaten; Verkauf des baufälligen Anwesens des verstorbenen Zentgrafen Albrecht Landbeck an Philipp Christ; Steuer- und Gülteinzug; Ausschreitungen von Soldaten; Schulden von Amtsuntertanen sowie der verstorbenen Fürstin von Pfalz-Birkenfeld beim Amt Weikersheim; angedrohte Inbesitznahme von Weikersheim durch Graf Wolfgang Julius von Hohenlohe-Neuenstein-Neuenstein; Unterbringung und Verpflegung des Grafen Friedrich Kraft im Schloss Weikersheim; Reparatur der Wohnung des Hofbauern im Kloster Schäftersheim; Verkauf von Getreide und Ochsen; Befehl zur Renovatur und Schatzungsrevision; Führung des Kaufprotokolls; Verweis für Stadtschreiber Gebhard; Verpachtung des Fischwassers in der Tauber; Empfang von Kisten aus Rudolstadt in Schweinfurt; Rücktritt von zwei mit der Johanniterverwaltung in Rothenburg und einem Bauern in Schmerbach geschlossenen Verträge über Hafereinkäufe; richtige Unterzeichnung der Ladezettel für Weinfuhren nach Öhringen.
Darin: Übersicht über die Pachterträge und die Bestände des Fischwassers in der Tauber von 1665-1697, [1698].

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 50 Bü 197
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Schlossarchiv Weikersheim >> 3. Kameralangelegenheiten >> 3.2 Kammerprotokolle, Berichte der Kameralbeamten und Korrespondenz in Kameralsachen >> 3.2.3 Korrespondenz in Kameralangelegenheiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 50 Schlossarchiv Weikersheim

Laufzeit
(1665-1697) 1698

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1665-1697) 1698

Ähnliche Objekte (12)