Handschrift

Computistica - BSB Clm 4622

Weitere Titel
Psychomachia
Bened. 122
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 4622#Mikroform
Maße
19 x 13 cm
Umfang
183 Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Sammelhandschrift
Ausstattung: Rote Überschriften und Majuskeln. Federzeichnungen (Vögel, 169v). Einzelne althochdeutsche Glossen zu Kräuternamen, gedruckt von Steinmeyer-Sievers 3, S. 599 aus dieser Handschrift, wenige mittelhochdeutsche zum Pseudo-Hippokrates-Brief (14. Jh.), zum Inhalt, besonders zu Teil III, Bd. 4, S. 518-520 Nr. 329
Altsignatur: Bened. 122
BSB-Provenienz: Benediktbeuern, Benediktiner. Teile IV und VI aufgrund der Schrift in Frankreich entstanden. Teil II im Katalog des 13. Jh. als ein Exemplar von Libri duo de arte calculatoria, Teil V als ältere der beiden Psychomachien aufgeführt (MBK 3,1, S. 76, 32 f. bzw. Z. 21)
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.] Frankreich (Teile IV ; VI)
(wann)
spätes 11. Jh. - Mitte 13. Jh.
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103123-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • spätes 11. Jh. - Mitte 13. Jh.

Ähnliche Objekte (12)