Telefon Analog

Fernsprecher Modell "Berlin"

Die Firma DeKaDe ließ ein neues Telefonmodell entwerfen, dass unter der Firmenbezeichnung TEA 702 in den Handel kam. Der Apparat war nie als Standardtelefon der Bundespost zugelassen. PHergestellt wurde das Telefon von der Firma Krone (1928 – 2010), Telefonbau in Berlin. Einen baugleichen Apparat vertrieb Krone, Berlin in Eigenverantwortung unter dem Namen Modell „BERLIN.“ Unser Objekt, ebenfalls ein Modell BERLIN, hat eine blaue Farbe, die sich im Laufe der Zeit etwas verändert hat. Wie bei alle Krone Telefonen gibt es an der Unterseite einen Drehknopf mit dem sich die Lautstärke der Klingel verändern lässt. Die Verbindung DeKaDe und Krone ist auch daran zu erkennen, dass auf der der Papiereinlage der Wählscheine das Logo „DeKaDe“ eingedruckt ist, während auf der Unterseite das Typenschild mit dem Krone Logo und der Beschriftung „Fernsprech-Tischapparat Modell Berlin“ angebracht ist.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Kommunikationstechnik
Inventarnummer
RKF 3211
Maße
Länge: 24 cm, Höhe: 11 cm, Breite: 22 cm
Material/Technik
Thermoplast, Metall / Analoge Telefonie

Bezug (was)
Fernsprecher
Telefon
Telefon Analog
Fernsprechapparat
Apparat

Ereignis
Herstellung
(wer)
Krone AG
(wo)
Berlin
(wann)
1973

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 07:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Telefon Analog

Beteiligte

  • Krone AG

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)