Bericht

Beschäftigungsbegleitende Betreuung im Sozialen Arbeitsmarkt: Geförderte sind mehrheitlich zufrieden mit dem Coaching

Coaching - eine ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung - soll Beschäftigungsverhältnisse stabilisieren, die durch die Instrumente "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" und "Teilhabe am Arbeitsmarkt" gefördert werden. Das Autorenteam untersucht in diesem Kurzbericht Aussagen von Geförderten hinsichtlich des Erhalts, der Ausgestaltung und Bewertung des Coachings und dessen Rolle für die Beschäftigungsstabilität. Den Befragungsergebnissen zufolge erhält in beiden Maßnahmen die überwiegende Mehrheit der Geförderten ein Coaching und es finden im Schnitt fünf bis sechs Coaching-Gespräche pro Quartal statt. Die Geförderten sind mit dem Coaching überwiegend sehr zufrieden, aber geteilter Meinung, ob es ihre persönliche Situation verbessert hat.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 23/2022

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Coban, Mustafa
Kasrin, Zein
Wenzig, Claudia
Wolff, Joachim
Zabel, Cordula
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2022

DOI
doi:10.48720/IAB.KB.2223
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Coban, Mustafa
  • Kasrin, Zein
  • Wenzig, Claudia
  • Wolff, Joachim
  • Zabel, Cordula
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)