Astronomie
H. Aeneae Beschreibung und Gebrauch eines von Herrn G. Adams zu London verfertigten Telluriums
- Alternative title
-
Beschreibung und Gebrauch eines von Herrn G. Adams zu London verfertigten Telluriums
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Astr.u. 1
- VD18
-
VD18 11413166
- Dimensions
-
4o
- Extent
-
VIII, 50 [i.e. 40] S., [1] gef. Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill. (Kupferst.), 1 Ill. (Kupferst.)
Paginierfehler: S. 39 springt auf S. 50, S. 37 falsch als S. 31 paginiert
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Nürnberg
- (who)
-
Raspische Buchhandlung
- (when)
-
1789
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10049287-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Astronomie
Associated
- Aeneae, Henricus
- Swinden, Jan Hendrik van
- Mayer, Johann Tobias
- Raspe, Gabriel Nikolaus
- Raspische Buchhandlung
Time of origin
- 1789
Other Objects (12)
![Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten, [3]. Dritte Eröffnung der neuen Mathematische[n] Werck-Schule : Nicolai Bion, in welcher Die Zubereitung und der Gebrauch verschiedener Astronomischen Instrumenten beschrieben wird](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/486b1211-f645-4fd7-8ba3-af8ebc61e4b9/full/!306,450/0/default.jpg)
Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten, [3]. Dritte Eröffnung der neuen Mathematische[n] Werck-Schule : Nicolai Bion, in welcher Die Zubereitung und der Gebrauch verschiedener Astronomischen Instrumenten beschrieben wird
![Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten, [3]. Dritte Eröffnung der neuen Mathematische[n] Werck-Schule, in welcher Die Zubereitung und der Gebrauch verschiedener Astronomischen Instrumenten beschrieben wird](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/67dd0737-4aa0-4861-9856-9b9901230afa/full/!306,450/0/default.jpg)
Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten, [3]. Dritte Eröffnung der neuen Mathematische[n] Werck-Schule, in welcher Die Zubereitung und der Gebrauch verschiedener Astronomischen Instrumenten beschrieben wird

Coniglobium Astronomicum Geminatum Denuo Repertum Et Adauctum. Das ist: Erneuerter und vermehrter zweyfacher Stern-Kegel Der Himmelskugel : Vermittelst dessen Ein jeder, der auch sonsten von Studiis keine Profession macht, das grosse Werck des Allmächtigen Schöpffers, den grossen Himmels-Bau, bey nächtlicher Weil in ergötzlichen Augenschein nehmen, die daran befindliche Hafft und andere Sterne nach ihrem Nahmen und Bildern erkennen, benennen und von einander unterscheiden, auch was mit und bey solchen in ihrer so täglichen als nächtlichen Bewegung Wunder-würdiges vorgehet, ohne fernere mündliche Anführung, von selbsten, mit grosser Belustigung des Gemüths, zum Lob und Preiß des grossen Schöpffers, auch mancherley Nutzen des gemeinen Lebens, erlernen und begreiffen kan. Allen Liebhabern der edlen Stern-Kunst zum nutzlichen Gebrauch in dieser Form das erstemahl ans Licht gestellet
