Amtsbücher

[Waldbuch der Reichsstadt Ravensburg mit Verzeichnung der Gefälle aus dem Altdorfer Wald]

Orte:
Unterer Forst [ehemals des Lindauers und des Humpiß Forst, heute Stöckliswald und Sulpacher Wald]:
Baienfurt (Bayerfurt); Stöcklis (hinder Bayerfurt, genant zum Stöcklin); Weiler; Hof (Hofbügen); Sulpach (Sulbach); Wickenhaus (Myngoltzow); Mehlis (zum Meris); Schachen (zum Schochen); Rain; Bucher (zum Buchen); Niederbiegen (Nidrebeugen, Nidrabügen); Binningen (zum Byninger); Kögel (zum Degenhartt); Mochenwangen (Mochenwang); Reishaufen (Im Reyß); Sulpach (Sulbach); Weingarten, Kloster
Linders [recte: des Rantzen] Forst [heute Röschenwald]:
Schindelbach; Hueb (zur Hub); Faßmacher; Vogelsang; Poppenmaier (zur Tannen); Geiger (zum Vorsst); Multer (zum Muolter); Lohren (zur Salhen); Amberg (zum Berg); Zollenreute (Zollenreutin); Münchenreute (Minenreütin); Steinenbach
Ulm Mochenwangen [ehemals des Linders Forst, heute Mochenwanger Wald]:
Bärenweiler (Berenwyler); Haller (Hatzenwyler); Segelbach; Hatzenturm (Hatzenthurn); Wolpertswende (Wolpartschwendi, Wolpartschwenndi); Niedersweiler (Nidißwiler); Unterspringen (Springen); Steinhausen (Stainhusen); Stroppel ; Moosehren (Engelsperg); Krummensbach, aufgeg. in Mochenwangen; Eyb (Ew); Mochenwangen (Mochenwang)
Wiesenzinse:
Mochenwangen (Mochenwang); Wolpertswende (Wolpartschwendi); Hatzenturm (Hatzenthurn); Haller (Hatzenwyler); Reute Gde. Bad Waldsee (Reütin, Rewtin); Greut Gde. Bad Waldsee (Im Krewt); Kümmerazhofen (Kymbratzhovenn, Kún-, Kimbratzhoven); Atzenreute (Atzenreütin); Baienfurt (Bayerfurt); Weingarten (Alltdorff); Wurzach (Wurtzen); Waldsee (Walsee); Faßmacher; Magenhaus; Durlesbach? (Hirschhalden under Schindelbach gelegen); Waldbad (Bad im Wald); Bergatreute (Bergettreütin)
Oberster Forst [heute Oberer Tannenwald]:
zum Hainrichen, aufgeg. in Grund; vorm Wald zum Reyssen, aufgeg. in Grund; Neckenfurt; Oppenreute (Oppenreütin); Oberhof und Zürnen (vom Obernhoff); Maierhof Gde. Wolfegg; Rötenbach; Staig (auf der Staig); Frohnhof (Fronhoff); Forst (auf dem Vorst); Unterstaig (under der Staig); Aich; Sommers (uf dem Somen); Baumann (zum Dürren Rain); Berg (ab dem Berg); Endersen (zum Endriß); Spiegelhaus (des Spiegelß Huß); Mollen; Berg (auf dem Berg); Reckendürren (In Reckelthurn); Vogt (zum Stuber); Höflin, unermittelt bei Vogt; zum Müller, vermutl. aufgeg. in Vogt; Tanners (zum Tanner); Bader, unerm. bei Vogt; am Weyer, unerm. bei Vogt; Glaren, aufgeg. in Vogt (am Wald); Gaukler (zum Gagkler); Hengenen (zur Hengkin); zu Kelin, unerm. bei Vogt; Moos (Im Moß); Deibers (zum Dober); zum Lobischhuß, unerm. bei Vogt; Büchel (Bühell); Küchel; Füßinger Gde. Vogt; von der Egkinen am Wald, unerm. bei Vogt, evtl. Spehner; Windbühl (auf dem Windbühel); Reifen; Waldeck; Rohrmoos; Unterhalden (under der Halden); Moser; Halden (auf der Halden); Unterhalden (under der Halden)
N: Eintragung über Wiesenverteilungen von 1524, Bl. 16v - 17r

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 196 Bd. 17
Former reference number
N 320 [auf neuem Papierumschlag]; B 198,7
Extent
1 Heft, 23 Bl.
Further information
Genetische Stufe: Reinschrift

Schreiber/Renovator/Rechner: Renovator: Hans Krüglin, Unterwaldmeister

Einleitung/Verweise: Reinschrift von Bd. 18, Notiz über die Anlage, Bl. 2r

Context
Lagerbücher von Reichsstädten: Ravensburg >> 1. Bände
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 196 Lagerbücher von Reichsstädten: Ravensburg

Date of creation
1526

Other object pages
Provenance
Reichsstadt Ravensburg
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • 1526

Other Objects (12)