- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
7247
- Weitere Nummer(n)
-
7247 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 447 x 562 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten rechts (von fremder Hand?, mit grauem Stift): St.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten mittig Nachlassstempel Edward von Steinle, Frankfurt am Main (Lugt 2312a); Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Ungedeutete Szenen
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: auf der Rückkehr von der Schlacht trifft Jephta auf seine Tochter, die ihm entgegenzieht, dabei tanzt und das Tamburin schlägt; verzweifelt zerreißt Jephta seine Kleider
Iconclass-Notation: offene Tür
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung