Karten und Pläne
Geometrischer Grundriß über einen Theil des Fischbacher Gemeind Viehtriebs ...
Enthält: Grundrißdarstellung der Kreuzung der Wege von Fischbach nach Sauernheim und von Reutern nach Rückersdorf; Baumsignaturen, Äcker in Schraffen, Wiesen grün, Hangstriche, Flurnamen; strittige Grenzlinien in Rot, Braun und Grün, Grenzlinie schwarz punktiert (Vorschlag zur gütlichen Einigung) und schwarz (Einigung vom 12. August 1777). Anlaß: An der Wegkreuzung am Ameisbuck strittiger Viehtrieb zwischen der Gemeinde Fischbach im Pflegamt Lichtenau und den Hintersassen des Deutschen Ordens zu (Wolframs-)Eschenbach Knörr und Uzelmann (später Wörnlein). Ausführliche Legende. Beiliegend eine Beschreibung des geometrischen Grundrisses und Instruktion zur Markung vom 30.08.1777.
- Archivaliensignatur
-
StAN Deutscher Orden, Karten und Pläne 12
- Alt-/Vorsignatur
-
BayHStA, Plansammlung Nr. 524 / III
- Maße
-
45.00x58.00
- Formalbeschreibung
-
Papier, farbige Feder-/Pinselzeichnung, N oben (Windrose)
Maßstab: 500 Nürnberger Stadtschuh = 15,2 cm (ca. 1:1.000)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Urheber: G. Uz Ing(enieur) Lieut(enant)
- Kontext
-
Deutscher Orden, Karten und Pläne >> Ritterorden >> Kommenden Nürnberg und Virnsberg >> Herrschaft >> Vogtei >> Dorf-, Forst-, Gemeinde-, Siebner- und Waldordnung
- Bestand
-
205.32 Deutscher Orden, Karten und Pläne
- Indexbegriff Person
-
Knörr, N
Uzelmann, N
Wörnlein, N
Fürhauser, Johann Wolfgang
Einfalt, Johann Georg
Uz, G.
- Indexbegriff Ort
-
Fischbach (Gde. Lichtenau, Lkr. Ansbach)
Sauernheim (Gde. Windsbach, Lkr. Ansbach)
Reutern (Gde. Wolframs-Eschenbach, Lkr. Ansbach)
Rückersdorf (Gde. Lichtenau, Lkr. Ansbach)
- Provenienz
-
Landkommende Ellingen
- Laufzeit
-
1777
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Landkommende Ellingen
Entstanden
- 1777