Archivale
Prinz Paul und Prinzessin Paul
Enthält: Miszellen (1818-1819); Aufenthalt in Hanau (1816-1817); Apanagensteuer (1822); Morgengabe der Prinzessin Paul (Zinsen); Forderungen an den Prinzen; Caroline von Rottenburg (1828-1829, 1852); Bewerbung um den griechischen Thron (1830); Mademoiselle Ximenes (Gräfin von Helfenstein) (1841-1843); Scheidungsgesuch des Prinzen (1823); Krankheit und Ableben (1851-1852); Ableben und Nachlass der Prinzessin Paul (1847-1848)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Bü 14
- Alt-/Vorsignatur
-
E 14 Fasz. 11
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Königliches Kabinett II >> Königliches Haus >> Könige und deren Familien >> König Friedrich I. und dessen Familie >> Prinz Paul (1785-1852) und Prinzessin Charlotte Katherine (1787-1847) mit Nachkommen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II
- Indexbegriff Person
-
Helfenstein (Ximenes), Demoiselle Gräfin von
Rotenburg, Caroline von
Urach, Karoline Gräfin von, geb. Alexis, Freifrau von Rotenburg, 1779-1853
Württemberg, Charlotte; Prinzessin, geb. Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen, 1787-1847
Württemberg, Charlotte; Prinzessin, verh. Großfürstin Helene Paulowna von Russland, 1807-1873
Württemberg, Paul; Prinz, Generalleutnant, 1785-1852
- Indexbegriff Ort
-
Hanau HU
- Laufzeit
-
1816-1852
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1816-1852