Finanz-Industrie-Gruppen als Element der russischen Strukturpolitik

Abstract: Finanz-Industrie-Gruppen sind juristische Personen, die eine Muttergesellschaft und mehrere Tochtergesellschaften umfassen und ihr Vermögen ganz oder teilweise vereinigt haben. Sie werden auf vertraglicher Grundlage geschaffen, wobei die Initiative entweder von einem Mitglied der Gruppe oder von der Regierung der Russischen Föderation ausgeht. In einer Finanz-Industrie-Gruppe müssen sowohl produzierende Betriebe als auch Kreditinstitute vertreten sein. Im September 1995 existierten in Rußland 15 Finanz-Industrie-Gruppen mit rund 2 Mio. Beschäftigten. Am Beispiel einiger dieser Gruppen werden die Strukturen und Probleme dieser Unternehmensform aufgezeigt, von der sich die russische Regierung positive Wirkung auf den strukturellen Wandel verspricht. (BIOst-Mrk)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 5 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 74/1995

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Industrie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1995
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45963
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)