- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HCock-Verlag WB 3.27
- Maße
-
Höhe: 271 mm (Platte)
Breite: 203 mm
Höhe: 361 mm (Blatt)
Breite: 276 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Impium suo gladioi ugulat Israelitasq[ue] ab obsidione liberat.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [V].II.101.286 (The Van Doetecum family)
Teil von: Judit und Holofernes / Judith and Holofernes, Johan u. Lucas van Doetichum, 4 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish [V].II.101.283-286 (The Van Doetecum family)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Enthauptung
Schlaf
Schwert
Tugend
Vase
Zelt
Dienerin
Heldin
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Holofernes wird von Judith mit seinem eigenen Schwert enthauptet; das Dienstmädchen hält vielleicht Wache
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: im Bett schlafen
ICONCLASS: Zelt - Profanarchitektur: Innenräume
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1562
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1562