Andenkenschälchen
Forst (Lausitz)
Weißes, flaches, fast ovales Schälchen. Am Rand mit Durchbruch verziert. Auf dem Boden farbiges Bild des Wappens von "Forst (Lausitz)" mit Schild, Helm und Helmzier. Gelbe Streifen am Rand. Herstellerzeichen: Turm darunter "AG" "Ilmenau"?, und "handausgemalt" Schälchen stammt aus dem Besitz der Großmutter des Vorbesitzers.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (31 O 78) 823/1977
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 2,6 x 13,5 x 9,3 cm
- Material/Technik
-
Porzellan, Umdruckdekor, handgemalte Streifen
- Klassifikation
-
Nippsachen/Reiseandenken
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Forst (Lausitz)
Herstellungsort: Ilmenau, Thüringen
- (wann)
-
3. Viertel 20. Jahrhundert?
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
AG Ilmenau (Hersteller)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Andenkenschälchen
Beteiligte
- AG Ilmenau (Hersteller)
Entstanden
- 3. Viertel 20. Jahrhundert?