Münze
Severus Alexander (221/222-235 n. Chr.): Nikaia / Bithynien, 222-235 n. Chr. – Diassarion
Vorderseite: Büste des Severus Alexander mit Lorbeerkranz nach rechts, Panzer und Paludamentum, von hinten gesehen; darunter runder Gegenstempel mit der Büste des Philippus (244-249 n. Chr.) mit Lorbeerkranz nach rechts. Μ(ΑΡΚΟΣ) ΑΥΡ(ΗΛΙΟΣ) ΣΕΥΗ(ΡΟΣ) - ΑΛΕΞ[ΑΝΔΡΟΣ] ΑΥΓ(ΟΥΣΤΟΣ)
Rückseite: Der Flussgott Sagaris (= Sangarios) liegt halbnackt nach links, stützt linken Arm auf Gefäß, aus dem der Fluss Sangarios "entspringt"; dahinter Schilfpflanzen. ΝΙΚΑΙΕΩΝ / ΣΑΓΑΡΙΣ
- Standort
-
Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
- Inventarnummer
-
NI_0027
- Maße
-
Durchmesser: 26.00 mm
Gewicht: 7.08 gr.
Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
geprägt; Orichalcum
- Klassifikation
-
Diassarion (Spezialklassifikation: Nominal)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nikaia (Münzstätte)
Bithynien
- (wann)
-
222-235 n. Chr.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Universität zu Köln. Münzsammlung am Institut für Altertumskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 222-235 n. Chr.