Fotografie | monochrom
Katzenstein, Kurt
Doppelporträt, beide Personen in Ganzfigur stehend vor einem Flugzeug Modell RK 2 "Pelikan" auf freiem Feld. Links Kurt Katzenstein, etwas nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick zum Betrachter, mit an den Seiten kurzgeschorenem Haar, weißem Hemd, Krawatte, Jackett mit aufgesetzten Taschen, Knickerbockern, hellen Kniestrümpfen und Schnürschuhen, die Hände hinter dem Rücken, an die untere Tragfläche des Flugzeuges gelehnt. Rechts Therese Junkers, nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil nach links, Blick zum Betrachter, mit zurückgestecktem Haar, weiter Bluse mit transparenten Ärmeln, wadenlangem Rock mit Überrock, weißen Kniestrümpfen und flachen Mary-Janes, die rechte Hand auf die Tragfläche gelegt.
Bemerkung: Auf der Rückseite maschinenschriftlich mit blauer Tinte: "Frau Professor Junkers und Kurt Katzenstein | vor einem 'Pelikan'. Flughafen Kassel Waldau." und handschriftlich mit Bleistift: "4941 RU220 | 10,3 cm | 116 [durchgestrichen] 64% | 0,15 zweispaltig" und mit roter Tinte 51". Auf der Rückseite zudem der Stempel: "W. Hildebrandt, Photograph, Kassel, Grüner-Weg 27".
Personeninformation: Dt. Flugzeugkonstrukteur und Industrieller
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 11761 (Bestand-Signatur)
NL 123/07 (Altsignatur)
- Measurements
-
114 x 167 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
114 x 167 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Pilot (Beruf)
Luftfahrt
- Subject (who)
-
Katzenstein, Kurt, 1895-1984 (Porträt)
Conzelmann, Margarethe (Weitere Person)
Junkers, Hugo, 1859-1935 (Weitere Person)
Raab-Katzenstein Flugzeugwerk (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Kassel (Geburtsort)
Afrika (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hildebrandt, W. (Fotograf)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Kassel (Aufnahmeort)
- (when)
-
ca. 1926 - 1930
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
"Junkers-Chronik" im Nachlass von Margarethe Conzelmann (1896-1984), Mitarbeiterin des Deutschen Museums München (1926-1956), wissenschaftlicher Nachlass zu Hugo Junkers und seinem Werk, enthält biografische und technische Unterlagen (NL 123/07, Deutsches Museum München, Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
- Hildebrandt, W. (Fotograf)
Time of origin
- ca. 1926 - 1930