Fotografie

Junkers, Hugo

Gruppenbild auf einer Terrasse um eine gedeckten Tisch mit weißer Tischdecke, im Hintergrund links ein Automobil, rechts ein Flugzeug. Etwas von der Bildmitte nach links versetzt der Dargestellte am Tisch neben einem Stuhl stehend, seinen Hut lüftend, mit grauem Haar, Anzug, stehend nach links gewandt, Kopf im verlorenen Profil, ein Glas in der rechten Hand erhebend. Neben ihm sitzend zwei Damen mit hellen Hüten und Mänteln, eine schneidet etwas auf ihrem Teller. Etwas von Hugo Junkers verdeckt sitzt eine weitere Dame mit Hut beim Essen. Rechts im Bild drei Herren mit Hüten, zwei mit Glas in der Hand, weiter rechts eine Dame mit weißer Schürze. Links im Bild eine Dame mit dunklem Hut und dunklem Mantel in Rückenansicht, neben ihr ein Mann mit Glatze, Brille und dunklem Anzug. Weiter hinten, von Hugo Junker teilweise verdeckt, ein Mann mit Anzug und Krawatte. Vorne links ein Mann, der nur diffus erkennbar ist.
Bemerkung: Die Fotografie ist Teil eines Fotoalbums, auf dem Deckblatt aufgedruckt das Logo der Firma Junkers.
Personeninformation: Dt. Flugzeugkonstrukteur und Industrieller

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 14123 (Bestand-Signatur)
Juprop 1142 (Altsignatur)
25425 (Bildstellen-Nummer)
Maße
120 x 170 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
120 x 170 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Rheydt (Geburtsort)
Gauting (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1926 - 1930
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Teilbestand des Junkers Firmenarchivs "Propaganda und Fotobestand, Juprop", mit einem Fotobestand von ca. 3500 schwarz-weiß-Fotografien in 85 Mappen, darunter 11 Mappen mit Fotografien von Personen und Mitarbeitern sowie ein Fotoband mit 318 Porträts mit Unterschriften der Mitarbeiter von 1859 bis 1929 (Juprop 1142, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1926 - 1930

Ähnliche Objekte (12)