Relief

Evangeliar, angeblich aus Sankt Gereon in Köln — Rückseitiger Deckel — Christus am Kreuz mit Maria und Johannes

Standort
Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Darmstadt), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
Inventarnummer
Kg 54 : 212a
Maße
Höhe x Breite: 17,7 x 10,7 cm
Blattzahl:
Material/Technik
Walrosszahn

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
liturgischer Text (Literaturgattung)
Bezug (was)
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
Beschreibung: (die Füße Christi ruhen auf einem) Suppedaneum (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
Beschreibung: Sonne und Mond am Himmel zu beiden Seiten des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
Beschreibung: der Teufel oder dämonische Tiere greifen das Kreuz Christi an (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
Beschreibung: Hand (Dextera Dei) als Symbol für Gottvater

Ereignis
Auftrag
(wer)
Sibille? (Flandern, von)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Lüttich
(wann)
2. Hälfte 12. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Sibille? (Flandern, von)

Entstanden

  • 2. Hälfte 12. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)