Archivale

Obstzehnt in Artelshofen 1710 bis 1722

Enthält:
1710 bis 1722: Obstzehnt in Ober- und Unterartelshofen (1721 nur das obere Dorf).
Abzugeben sind Äpfel, Birnen, Zwetschgen und einmal Pflaumen.
In 1712 auch summarisch die Erträge der Jahre 1713, 1714, 1715, 1716, 1717.
An Sorten werden genannt:
Äpfel: Rabiner, Schabäpfel, Borsdorfer oder Barstörfer.
Birnen: Forster-, Süß- und Grießbirnen, Christbirnen, Schmalzbirnen, Hügelesbirnen (?), Grabenbirnen, Frauenbirnen, Musgatenbirnen, Ziegelbirnen, Glasbirnen, Grießsteiger, Hirschbirnen, Vockosohler Birnen.
Genannt sind:
Im oberen Dorf:
Georg Scharrer: 1710, 1712, 1720 (bez. als Pechwirt, später Hans Scharrer), 1721 (Pechwirt); 1722 (Pechwirt)
Friedrich Scharrer: 1720, 1721, 1722
Georg Scharrer: 1722
Leonhard Funck: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Hans Raum: 1710; Witwe des Hans Raum: 1712, Hans Raum (= d.J.): 1720, 1721, 1722
Michel Leimberger; 1710; Hans Leimberger: 1712, 1720, 1721, 1722
Georg Schaup: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Conrad Schwammberger: 1710, 1720, 1721, 1722
Jobst Schmid: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Der Hirte (Hans Heberlein): 1710, 1720
Conrad Schneider, Hirte: 1721
Peter Weber: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Hans Grötsch: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Georg Heberlein: 1710
Leonhard Schwammberger: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Hans Schwammberger: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Hans Loos: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Leonhard Hufnagel: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Friedrich Hermann: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Paulus Schaup: 1710, 1720, 1721, 1722
Hans Schramm: 1710, 1720, 1721, 1722
Im unteren Dorf:
Hans Maul: 1710, 1712
Stephan Westphal: 1710, 1712, 1720, 1722
Hans Hufnagel: 1710, 1712, 1720
Erhard Hufnagel: 1722
Georg Maul: 1710, 1712, 1720, 1722
Georg Keil: 1710, 1712, 1720
Jobst Grötsch: 1710; Conrad Grötsch: 1712, 1720
Conrad Schramm: 1710, 1712
Friedrich Seitz: 1710, 1712
Hans Scharrer: 1710, 1712, 1720
Hans Bauer: 1710, 1712, 1720, 1722
Conrad Leopold: 1712, 1720
Friedrich Pickelmann: 1720, 1722
Michael Schramm: 1720, 1722
Georg Schramm: 1722
Sebastian Gömmel: 1722
Der Schulmeister (Georg Bernhard): 1722

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 2030
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Bauer, Hans

Indexbegriff Person: Bernhard, Georg

Indexbegriff Person: Funck, Leonhard

Indexbegriff Person: Gömmel, Sebastian

Indexbegriff Person: Grötsch, Hans

Indexbegriff Person: Grötsch, Jobst

Indexbegriff Person: Grötsch, Konrad

Indexbegriff Person: Heberlein, Georg

Indexbegriff Person: Heberlein, Hans

Indexbegriff Person: Hermann, Friedrich

Indexbegriff Person: Hufnagel, Erhard

Indexbegriff Person: Hufnagel, Hans

Indexbegriff Person: Hufnagel, Leonhard

Indexbegriff Person: Keil, Georg

Indexbegriff Person: Leimberger, Hans

Indexbegriff Person: Leimberger, Michael

Indexbegriff Person: Leopold, Konrad

Indexbegriff Person: Loos, Hans

Indexbegriff Person: Maul, Georg

Indexbegriff Person: Maul, Hans

Indexbegriff Person: Pickelmann, Friedrich

Indexbegriff Person: Raum, Hans d.Ä.

Indexbegriff Person: Raum, Hans d.J.

Indexbegriff Person: Scharrer, Friedrich

Indexbegriff Person: Scharrer, Georg

Indexbegriff Person: Scharrer, Hans I

Indexbegriff Person: Scharrer, Hans II

Indexbegriff Person: Schaup, Georg

Indexbegriff Person: Schaup, Paul

Indexbegriff Person: Schmid, Jobst

Indexbegriff Person: Schneider, Konrad

Indexbegriff Person: Schramm, Hans

Indexbegriff Person: Schramm, Konrad

Indexbegriff Person: Schramm, Michael (Artelshofen)

Indexbegriff Person: Schwammberger, Hans

Indexbegriff Person: Schwammberger, Konrad

Indexbegriff Person: Schwammberger, Leonhard

Indexbegriff Person: Seitz, Friedrich

Indexbegriff Person: Weber, Peter

Indexbegriff Person: Westphal, Stefan

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Zehntgerechtigkeit

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Zehnt, Artelshofen
Obstzehnt
Birnen
Äpfel
Zwetschgen
Pflaumen
Rabbineräpfel
Schabäpfel
Barsdorfer Äpfel
Borsdorfer Äpfel
Forsterbirnen
Süßbirnen
Grießbirnen
Christbirnen
Schmalzbirnen
Hügelesbirnen (?)
Grabenbirnen
Frauenbirnen
Musgatenbirnen
Ziegelbirnen
Glasbirnen
Grießsteiger
Hirschbirnen
Vockosohler Birnen
Äpfel siehe auch Rabbineräpfel, Schabäpfel, Barsdorfer Äpfel, Borsdorfer Äpfel
Birnen siehe auch Forsterbirnen, Süßbirnen, Grießbirnen, Christbirnen, Schmalzbirnen, Hügelesbirnen (?), Grabenbirnen, Frauenbirnen, Musgatenbirnen, Ziegelbirnen, Glasbirnen, Grießsteiger, Hirschbirnen, Vockosohler Birnen
Gemeindehirte, Artelshofen
Schulmeister, Artelshofen
Indexbegriff Ort
Artelshofen - Oberes Dorf
Artelshofen - Unteres Dorf
Artelshofen, Pechwirt - Von-Tetzel-Str. 4

Laufzeit
1710 - 1722

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1710 - 1722

Ähnliche Objekte (12)