Plakat

Verein für Ferienkolonien

Als das Plakat für den Verein für Ferien-Colonien 1905 entstand, war die Künstlerin Wera von Bartels bereits als Bildhauerin bekannt – kurz darauf erhielt sie den großen Ehrenpreis im „Salon des Arts de la Femme“ in Paris. Sie schuf vor allem Skulpturen, die etwa als Wachsfiguren bei Tiffany und Co. ausgestellt oder, wie das Modell eines Dackels, von der Porzellanmanufaktur Nymphenburg ausgeführt wurden. Ab den späten 1910er-Jahren wandte sie sich vermehrt auch der Grafik zu. In ihren Zeichnungen lässt sich ihr bildhauerischer Blick erkennen: Die Figuren erscheinen plastisch und lebendig. Als Künstlerin wurde Wera von Bartels-Heimburg trotz ihrer eindrucksvollen Zeichnungen, Bronzeplastiken und Porzellanfiguren neben ihrem Vater, dem Maler Hans von Bartels, kaum wahrgenommen. Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3800 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Insgesamt sind im Bestand der frühen Plakate 40 weibliche Gestalterinnen vertreten, gegenüber 957 Männern. (Text: Christina Dembny)(Text: Christina Thomson, Christina Dembny)

Fotograf*in: Dietmar Katz

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Collection
Plakat
Inventory number
1919,441/097
Measurements
Höhe x Breite: 27,5 x 36,3 cm
Kartonformat: 39 x 53 cm
Inscription/Labeling
PHOTOLITH: MEISENBACH, RIFFAHRT u. Cie, MÜNCHEN. (gedruckt, unten links)
„O GEBT AUCH UNS DIE SONNE, DIE LUFT / O LASST UNS HINAUS IN WALDESDUFT!“ / VEREIN FÜR / FERIEN= / COLONIEN // MÜNCHEN (A.V.) / JUBILÄUMSLOTTERIE 1880-1905 / ZIEHUNG AM 20. JUNI 1905. / BAARGELDGEWINNE 31500 MARK. / LOSE à 1 MARK HIER ZU HABEN
WERA VON BARTELS (handschriftlich , unten Mitte auf Karton )
KOENIGLICHES KUNSTGEWERBE-MUSEUM / ORN. – STICH. SLG. (Stempeldruck, unten Mitte auf Karton )
19,441/97 (handschriftlich , unten links auf Karton)
Geschenk des Herrn / Geh. Reg. Rat von Zur Westen (Stempeldruck, unten links auf Karton)
5161,1 (handschriftlich , unten rechts auf Karton)
WERA v B. (gedruckt, unten rechts, im Bildfeld)

Classification
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Subject (what)
Wohltätigkeit, Nächstenliebe; Ripa: Beneficio, Benevolenza o Affettione
Freude, Genuß, Vergnügen; Ripa: Allegrezza, Allegrezza da le medaglie, Allegrezza, letitia e giubilo, Diletto, Piacere, Piacere honesto
Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)

Event
Eigentumswechsel
(description)
1919 Schenkung von Walter von zur Westen, Berlin
Event
Herstellung
(where)
München
(when)
1905

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
25.03.2025, 8:39 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plakat

Associated

Time of origin

  • 1905

Other Objects (12)