Gemälde
Mercator, Gerhard
Kopfbild nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick geradeaus, mit Barett, Bart und weißem, hochgeschlagenem Kragen, vor neutralem Hintergrund und in ovalem Bildfeld. Am unteren Bildrand die Künstlersignatur: "Weninger".
Bemerkung: Das ovale Bild wurde auf einen schwarzen Karton (114 x 80 mm) geklebt. Auf der Rückseite wurde ein bedruckter Zettel mit Angaben zum Künstler aufgeklebt, von dem die Miniatur stammt: "Georg Weninger / München / Dresden | Jetzt: Gerlasing / Post Jettenbach | am Inn / Oberbayern / Deutschland | Alte Kunst / Historische Miniaturen [...]". Zudem wurde auf die Rückseite ein handbeschriebener Zettel mit biografischen Angaben zum Dargestellten und zum Bildhersteller aufgeklebt: "Mercator 1512-1594 | Gerhard Kremer, genannt 'Mercator' | Naturwissenschaftler, Mathematiker, | Physiker, Geograph, ForschungsReisender | Kartograph. Findet die Netzeinteilung | des Globus 'Mercator=Projektion' Diese | KartenAufteilung wird noch heute für | unsere Seekarten verwendet. Porträt | wahrscheinlich um 1596 entstanden. | Original Porträt en miniature: Georg | Weninger = Gerlasing". Die frühe Datierung um 1596, die Weninger auf dem beigefügten Blatt und auf der Rückseite für das Porträt angibt, ist fraglich. Das Porträt wurde von Weninger, der aus als Restaurator tätig war, signiert: entweder hat er eine Kopie nach älterer Vorlage angefertigt und diese signiert oder er hat seinen Namen als eine Art Provenienznachweis aufs Blatt geschrieben. Für eine Frühdatierung gibt es allerdings kaum Anhaltspunkte - die Farben sind sehr kräftig und gut erhalten, ansonsten gibt es keine Datierungshinweise. Die Angabe des Künstlers ist nicht gesichert.
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02479/03 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
50 x 40 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
50 x 40 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Gouache
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Mercator, Gerhard: Chronologia. - 1569
Publikation: Mercator, Gerhard: Literarum latinarum quas italicas, cursoriasque vocent, scribendarum r*. - 1930
Publikation: Mercator, Gerhard: Tabularum Ptolemaicarum delineatio. - 1618
Publikation: Mercator, Gerhard: Evangelicae historiae quadripartita Monas. - [ca. 1592]
Publikation: Mercator, Gerhard: Historia mundi, or Mercator's atlas. - 1635
Publikation: Mercator, Gerhard: Atlas Novus, sive Descriptio Geographica totius orbis terrarum, Tabu*
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Geograf (Beruf)
Kartograf (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Theologe (Beruf)
Geodäsie
Geophysik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Rupelmonde (Geburtsort)
Duisburg (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Weninger, Georg [?] (Künstler)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1880 - 1920
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
- Weninger, Georg [?] (Künstler)
Time of origin
- ca. 1880 - 1920