Druckgrafik
Mercator, Gerhard
Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Barett, langem, gewelltem Bart, Halskrause, Mantel, vor neutralem Hintergrund und in achteckigem Bildfeld, darunter die Künstleradresse und der Name des Dargestellten, weiter unten die Verlagsangaben.
Bemerkung: Dublette siehe: PT 2479/01 (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Kupferstecher; Schüler und später Prof. an der Akademie der Künste zu Berlin
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02479/01 a (Bestand-Signatur)
Pt A 1930 (Altsignatur)
14820 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
92 x 71 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
217 x 154 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
185 x 123 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Punktiermanier
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Mercator, Gerhard: Chronologia. - 1569
Publikation: Mercator, Gerhard: Literarum latinarum quas italicas, cursoriasque vocent, scribendarum r*. - 1930
Publikation: Mercator, Gerhard: Tabularum Ptolemaicarum delineatio. - 1618
Publikation: Mercator, Gerhard: Evangelicae historiae quadripartita Monas. - [ca. 1592]
Publikation: Mercator, Gerhard: Historia mundi, or Mercator's atlas. - 1635
Publikation: Mercator, Gerhard: Atlas Novus, sive Descriptio Geographica totius orbis terrarum, Tabu*
Publikation: Pantheon berühmter Menschen aller Zeiten. - [1830]
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Geograf (Beruf)
Kartograf (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Theologe (Beruf)
Geodäsie
Geophysik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Rupelmonde (Geburtsort)
Duisburg (Sterbeort)
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Zwickau (Verlagsort)
- (when)
-
ca. 1822
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1822