- Weitere Titel
-
Das erbarmende Hertz Gottes des Vaters
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Alv. Nh 202 (19)
- VD 17
-
23:685227V
- Umfang
-
68 S ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uf Begehren herfür gegeben von Christophoro Sebastiani, Diener am Wort Gottes zu Sliestedt und Werle
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wulffenbüttel : Bismarck , 1659
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-17340
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-710102
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Entstanden
- Wulffenbüttel : Bismarck , 1659
Ähnliche Objekte (12)

Frommer Kinder Gottes Thränensaat und Freudenreiche Erndte : Bey dem Volckreichen Begräbniß Des ... Werner Frantz Hartwieg/ Fürstl. Br. Lunäburg. wolverdienten Cammer- Kriegs- und Creiß-Secretarien/ nunmehr seel. Welcher am 4. Martii des 1659. Jahrs ... entschlaffen/ und dessen Leichnamb am 15. dito bey der Kirchen daselbst in seine Ruhekammer gesetzet worden. Erkläret und beschrieben
![Christliche Betrachtung der Zuversicht der Gerechten/ Welche der Hocherleuchtete König und Prophet David in dem 37. Psalm v. 25 beschrieben : Bey ... Begräbnüß Des ... Johan[n] von der Myle/ Fürstl. Br. Lüneburg. Stadt Vogts und Amptmans des Stiffts S. Blasii und Northeimb/ Welcher den 27. Martij dieses 1657sten Jahrs ... entschlaffen/ und darauf den 13. Aprilis ... in der Kirchen S. Sixti zu Northeimb beygesetztet worden ... vorgetragen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4b4cfd9d-5dd9-4bb6-9600-6f3d3d7bf27b/full/!306,450/0/default.jpg)
Christliche Betrachtung der Zuversicht der Gerechten/ Welche der Hocherleuchtete König und Prophet David in dem 37. Psalm v. 25 beschrieben : Bey ... Begräbnüß Des ... Johan[n] von der Myle/ Fürstl. Br. Lüneburg. Stadt Vogts und Amptmans des Stiffts S. Blasii und Northeimb/ Welcher den 27. Martij dieses 1657sten Jahrs ... entschlaffen/ und darauf den 13. Aprilis ... in der Kirchen S. Sixti zu Northeimb beygesetztet worden ... vorgetragen

Aller frommen Christen Reise und Heimfahrt aus dieser Welt/ Das ist/ Eine Christliche einfätilge LeichPredigt/ Auß dem schönen alten Hymno und Abendgesang Christe der du bist Tag und Liecht : Gehalten Bey der Leich-Begängnüß Des Weiland ... Christoff-Jacob LangJahr von Puchberg/ Des ... Herrn Augusti/ Herzogen zu Braunschweig und LunäBurgk/ gewesenen Raht zu Hofe/ Welcher den 7. Januarij dieses lauffenden 1656. Jahrs ... befallen/ und drauf ... uf dem Ampt Wikkensen ... verschieden/ und folgendes den 10. huj. zu Escherhausen in der Pfarrkirchen ... beygesetzet worden ...

Seelige Sterbekunst/ Worauff dieselbe ordentlich beruhe/ In der Erklärung deß 8. versiculs auß dem 14. Capitul deß Brieffes S. Pauli an die Römer Christen geschrieben : Bey Deß ... Siegfried Schillingks ... Volckreicher Einsenckung/ in sein Ruhe-Kämmerlein alhie zu Wolffenbüttel in der Heinrichstättischen Kirchen den 22. Augusti, Anno 1664. Durch Verleihung Göttlicher Gnade/ auff Begehren verfertiget und daselbst gehalten/ übergeben

Christliche Leichpredigt : Bey Christlicher Bestattung Der ... Frauen Annae Margareten Wiedeburgin/ Des ... Herrn Henrici Biertümpeln/ Rectoris Scholae allhier/ anjetzo aber Pastoris in Halchter und Linden ... HausFrawen. Welche den 6. Septemb. Anno 1645. nach ... Kinder-Geburt sehliglich entschlaffen/ und den 12. desselben an die Neue Kirche allhie/in ihre Ruhe-Kammer nieder gesetzet worden. Gehalten
![Des Durchleuchtigen und Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Hertzogen zu Brunschwig und Lüneburgk/ Tax-Ordnung : Wornach/ biß zu S. Fürstl. Gn. ferneren Verordnung/ auch publication einer anderweiten vollkommenen Tax: und Policeyordnung/ alle S. Fürstl. Gn. Unterthane[n] und angehörigen in dero Fürstenthumb: Graff: Herrschafften und Landen/ wie auch die Kauff: und Handel-Städt/ und alle andere/ nach dem jetzigen KornKauffe/ sich unweigerlich richten sollen/ publiciret den 28. Septembris Anno 1644.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5910a35c-7e5a-4b7f-9f34-649b5c3836e9/full/!306,450/0/default.jpg)
Des Durchleuchtigen und Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Hertzogen zu Brunschwig und Lüneburgk/ Tax-Ordnung : Wornach/ biß zu S. Fürstl. Gn. ferneren Verordnung/ auch publication einer anderweiten vollkommenen Tax: und Policeyordnung/ alle S. Fürstl. Gn. Unterthane[n] und angehörigen in dero Fürstenthumb: Graff: Herrschafften und Landen/ wie auch die Kauff: und Handel-Städt/ und alle andere/ nach dem jetzigen KornKauffe/ sich unweigerlich richten sollen/ publiciret den 28. Septembris Anno 1644.
![Des Durchläuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herren Augusti, Herzogen zu BrunsWyk und LunäBurg/ [et]c. Schul-Ordnung : Wy es nemlich mit Institution der Jugend in Sr. Fürstl. Gn. Fürstentümeren/ Graf- Herrschaften und Landen/ unveränderlich zu halten ; [So geschehen in unser Haupt-Vestung Wolefnbüttel/ den 24. Februarii des 1651. Jares.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5152f4f6-aeeb-4186-946d-5912ca4f9d7d/full/!306,450/0/default.jpg)