Urkunden
Eberhard Truchseß von Waldburg verkauft Hans dem Pirmitter genannt Zinsmeister für 12 lb d Konstanzer Münze das Gut Ämrinun (=Ermershofen), gelegen bei Kolnhus (=Kohlhaus) auf dem Sumer (=Sommers).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 1127
- Alt-/Vorsignatur
-
B 515 U 1127
Karseer Amt fasc. 011 n. 13
- Maße
-
12,6 x 26,8 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament fleckig
Ausstellungsort: Waldburg
Aussteller: Eberhard Truchseß von Waldburg
Empfänger: Hans dem Pirmitter genannt Zinsmeister
Zeugen: Hans von Arnsberg, Heinrich Wildenmann u.a.
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., besch.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden
Pirmitter, Hans, genannt Zinsmeister
Waldburg, Eberhard von; Erbtruchsess, Freiherr
Wildemann von Wildeneck, Heinrich
Zinsmeister, Hans
Ermershofen, Gut im Amt Karsee : Wangen im Allgäu RV
Kohlhaus : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Kolnhus = Kohlhaus : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Konstanz KN; Münze
Sommers : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Sumer = Sommers : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Waldburg RV
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Ähnliche Objekte (12)
![Fida, Witwe des Ulrich [Zinsmeister] von Gugelenberg (=Felbers), sowie die Kinder Johannes, Anna und Agnes verkaufen Abt und Konvent von Weingarten für 58 lb 4 ß Konstanzer Pfennige das Gut genannt "des Spiegelers hove" (=Spiegelhaus) und "in dem Mos" (=Moos) bei Hartmannsberg. Gewerbürge ist der ehrbare Mann Konrad Wachingen, Bürger zu Wangen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Fida, Witwe des Ulrich [Zinsmeister] von Gugelenberg (=Felbers), sowie die Kinder Johannes, Anna und Agnes verkaufen Abt und Konvent von Weingarten für 58 lb 4 ß Konstanzer Pfennige das Gut genannt "des Spiegelers hove" (=Spiegelhaus) und "in dem Mos" (=Moos) bei Hartmannsberg. Gewerbürge ist der ehrbare Mann Konrad Wachingen, Bürger zu Wangen.

Johannes der Permter genannt Zinsmeister ("Cinsmaister"), Bürger zu Wangen, vertauscht sein Eigengut zu Ämrinun, beim Kohlhaus ("Kolnhus") auf dem Sumer (=Sommers) gelegen, an Abt und Konvent zu Weingarten gegen das ledige Gut zu Wernersberg ("Wernhersperg") und 4 lb d Konstanzer Münze. Das Gut Wernersberg soll Zinslehen des Ausstellers sein für ein jährliches Zinshuhn. Der siegelnde Ammann beurkundet das Geschäft, wie es der Aussteller öffentlich vor Gericht beantragt (gemutet) und dieses ihm erkannt wurde.
![Burkart von Praßberg wurde verglichen mit Heinrich [II. von Ibach], Abt, und dem Konvent von Weingarten im Streit wegen der beiden Güter auf dem Sumer (=Sommers) zu Gugenlenberge (=Felbers), die der Aussteller von Vater Hartmann von Praßberg erbte und von denen eines dem Rutenberger, das andere dem Zinsmeister gehörte. Er verzichtet gegen eine Abfindung von 30 fl eidlich auf seine Ansprüche.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)