Archivale
Berichte des Interimsbrigadier der Landwehr-Regimenter, Generalmajor v. Stockmayer, während seiner Trennung vom württembergischen Armeekorps an den König sowie Konzepte königllicher Ordres an v. Stockmayer
Darin: Croquis der Festung Schlettstadt und der Umgebung mit Aufstellung des Blockadekorps und seiner Feldverschanzung, Aquarellzeichnung, Begrenzung im Osten Mittersholz, Heitolsheim, im Süden Ohnenheim, Illerheisern, im Westen Gemar, Kinzheim, im Norden südlich Molsheim, aufgenommen von österreichischen IngenieurOffizieren, Hauptmann Cichorsky und Oberleutnant Graf Wengersky, am 30. Juni 1815, gezeichnet von Oberleutnant c. v. Martens, 58 x 49 cm, ca. 1:40 000
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 270 a Bü 385
- Former reference number
-
544, V
- Extent
-
1 Bü, Nr 1 - 36
- Context
-
Geheime Kriegskanzlei >> 18. Feldzug gegen Frankreich 1815
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 270 a Geheime Kriegskanzlei
- Indexbegriff subject
-
Blockadekorps
Feldverschanzung
Festung Schlettstadt
Ingenieursoffiziere, österreichische
Landwehr-Regimenter, Interimsbrigadier
österreichische Ingenieursoffiziere
Verschanzung
- Indexentry person
-
Cichorsky, Hauptmann, österreichischer
Martens, Carl von; General, Militärschriftsteller, 1790-1861
Stockmayer, Karl; Generalmajor, Brigadegeneral
Wengersky, Graf, Oberleutnant, österreichischer
- Indexentry place
-
Gemar, Dép. Haut-Rhin [F]
Heitolsheim, Unterelsass
Illerheisern, Oberelsass
Kinzheim, Oberelsass [F]
Mittersholz, Unterelsass
Molsheim, Dép. Bas-Rhin [F]
Ohnenheim, Dép. Bas-Rhin [F]
Schlettstadt (Sélestat), Dép. Bas-Rhin [F]; Festung
- Date of creation
-
1815
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1815