AV-Materialien
Etikettenschwindel - Gibt es Schutz vor falsch deklarierten Eiern?
Von wegen Freiland, von wegen Bio! Millionen Eier von Hühnern aus Bodenhaltung wurden als Bio- oder Freilandeier verkauft. Und damit um mindestens zehn Cent zu teuer. Ein Riesenbetrug.
200 Hühnerhöfe in Norddeutschland waren daran beteiligt, nimmt die Staatsanwaltschaft Oldenburg an. Dort sollen die Bauern ihre Hennen auf viel zu wenig Platz gehalten haben. An den Augen der Kontrolleure vorbei, die Betriebe und Eier eigentlich mehrfach kontrolliert haben müssten.
Mit Stefan Betz vom Landratsamt Rems-Murr machen wir die Probe aufs Exempel: Wie lückenlos sind die Kontrollen tatsächlich? Das Huhn selbst wird vom Tiermediziner kontrolliert, das Ei vom Lebensmittelexperten. Und am Ende prüft ein Chemiker, ob das Ei aus konventioneller oder Biohaltung stammt. Wie gut arbeiten die drei Prüfer zusammen? Wer zählt, wie viele Hühner tatsächlich im Stall sind? Und wann nennt die Politik endlich die Namen der Eierbetrüger?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130006/101
- Umfang
-
0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff Sache
-
Eier
- Indexbegriff Person
-
Betz, Stefan
Burgert, Denise
Eisenmann, Alexander; Bauer
- Indexbegriff Ort
-
Berglen WN
- Laufzeit
-
28. Februar 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
2023-01-20T16:50:51+0100
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 28. Februar 2013