Poetik
Deutsches Aerarium Poeticum, oder Poetische SchatzKammer : in sich haltende Poetische Nahmen, RedensArthen und Beschreibungen, so wohl Geist- als Weltlicher Sachen, Gedicht und Handlungen ; Zu Verfertigung eines zierlichen und saubern Reims, auff allerhand fürfallende Begebenheiten: Theils aus HHn. Martin Opitzens, Paul Fleminges, Andreas Tscherninges, George Phil. Harsdörffers, Johan[n] Franckens. [et]c. auch unterschiedlicher deroselben Nachfolger, nütz- und lieblichen Schrifften ordentlich zusammen getragen; Theils aus dem Lateinischen, der Jugend bekanten und ordentlich gefaßtem Wercke, Hn. M. Melchior Weinrichs, wo es füglich klingen, und nach der Deutschen Mund-Arth sich schicken wollen, Reimstimmig übersetzet
- Weitere Titel
-
Namen Redensarten Gedichte Schriften
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.germ. 28 o-1
- VD17
-
VD17 12:663448M
- Maße
-
8°
- Umfang
-
9 ungezählte Blätter, 1330 Seiten, 27 ungezählte Blätter
- Ausgabe
-
Anitzo auffs neue ... vermehret ... Zum andern Mahl in Druck gegeben durch M. Michael Bergmann Predigern zu Woltin in VorPommern
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Landsberg an der Warthe/ gedruckt durch die Mamphrasische Erben. 1677
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Landsberg an der Warthe
- (wer)
-
Mamphrasische Erben
- (wann)
-
1677
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583428-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Poetik
Beteiligte
- Bergmann, Michael
- Adler, Jakob
- Mamphrasische Erben
Entstanden
- 1677