Urkunde

Verkauf von Gütern zu Großenenglis an Cappel durch die Brüder von Schweinsberg

Archivaliensignatur
Urk. 18, 206
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1317 Aug. 6
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., zum gr.T. stark verblaßt und an vielen Stellen nicht mehr lesbar. - RundSg. des Kanonikers Heinrich (von Löwenstein gen. von Schweinsberg) abh.; U.: S HENR DE LEWENSTEIN CAN ECC[...], Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.287 Nr.5
Bemerkungen
(a) Kopiar: Iohannes ciuis [?] capellanus
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini 1317, ipso die Syxti et sociorum eius martirum

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich, Kanoniker zu Fritzlar, Hermann, Elger, Reinher und Johannes, Edelknechte (famuli), Brüder gen. von Schweinsberg (Sweynsperg), bekunden, daß sie nach reiflicher Überlegung, einmütig und auf Rat ihrer Freunde Abt und Konvent von Cappel Prämonstratenserordens ihre Güter in Dorf und Gemarkung (districtu) Großenenglis (Grosenenglis) an bebauten und unbebauten Äckern, Wiesen, Weiden und sonstigem Zubhör, die ihnen durch den Tod ihres Eigenmannes Hartmann gen. Minzen (Mynzen) zugefallen waren, für 7 lb. Fritzlarer d. zu Eigentumsrecht verkauft hätten. Sie versprechen, Währschaft zu leisten.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Super bonis quibusdam sitis in Grozenengilgis que emimus apud .. fratres de Swensberg. (15.Jh.) Engilgis de bonis conparatis de Swensberg. (Inventar 1527) xvi

Vermerke (Urkunde): Zeugen: der Propst des Klosters vor den Mauern von Fritzlar

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Kaplan (a)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: der Fritzlarer Vikar Hartmut

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Priester Gumpert de Fovea und Ditmar von Homberg

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Borken Wäppner (armiger)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerlach gen. Moos (Moys)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Grebe von Englis

Vermerke (Urkunde): Siegler: der Kanoniker Heinrich, da die übrigen Aussteller kein eigenes Siegel besitzen

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Kopiar K 270, 45r-v, daraus die obigen Angaben ergänzt

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder: Loewenstein (wie Nr.47) UB Nr.135

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.116

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1310-1319
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1317 August 6

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1317 August 6

Ähnliche Objekte (12)