Zeichnung

Bildnis des Papstes Julius II.

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
4311
Weitere Nummer(n)
4311 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 262 x 194 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide auf blauem Papier, altmontiert, mit Goldrahmung; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet auf dem Montierungsbogen mittig (mit Bleistift): Lit. f. / Ec. d. Bologne; unten rechts (mit der Feder in Braun): Guido Reny fec Verso mittig Marke des Kunsthändlers Guillaume-Jean Constantin, Paris (Lugt 3000); Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Bildnis des Papstes Julius II.
ist abgeleitet von: Raffael: Portrait of Pope Julius II, 1511, Öl auf Pappelholz, 108,7 x 81 cm. Inv. Nr. NG27, National Gallery, London
ist abgeleitet von: Raffael und Werkstatt: Ritratto di papa Giulio II, Tempera auf Holz, 107 x 80 cm. Inv. Nr. 1450, Galleria degli Uffizi, Florenz

Klassifikation
Hochrenaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Insignien des Papstes, z.B. die Tiara
Iconclass-Notation: historische Personen (+halbfiguriges Porträt)
Porträt (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Italienisch, 16. Jahrhundert; Zeichner
Taddeo Zuccari (1529 - 1566) Zeichner; nach Passepartoutnotiz
(wann)
1511
Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1511
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1511

Ähnliche Objekte (12)