Wanduhr

Augenwenderuhr mit dem Bildnis Friedrich Heckers

Die Rahmenuhr, ein so genannter Augenwender aus der Biedermeierzeit, zeigt ein Porträt von Friedrich Hecker (1811-1881), dem Führer der Badischen Revolution von 1848/49. Als Rahmenuhren werden Uhren bezeichnet, deren Front nur aus einem Zifferblatt besteht, das wie ein Bild von einer umlaufenden Rahmenleiste eingefasst ist. Der Augenwender ist eine spezielle Form der Rahmenuhr, die vor allem im Schwarzwald hergestellt wurde. Durch die Bewegung des Pendels werden die Augen einer Figur oder eines Gemäldes hin und her bewegt. Hier handelt es sich um Friedrich Hecker im Blousen-Rock und mit Hecker-Hut, der sich sich auf den Ziffernring stützt. Das weiß emaillierte Ziffernblatt ist mit einem Messingreif eingefasst. Die Uhr hat zwei messingummantelte Bleigewichte und ein Kurzpendel an einer Haken-Pendelaufhängung. Durch den Ausschlag des Pendels werden die Augen Friedrich Heckers von rechts nach links bewegt.

nur Datensatz | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Uhren
Inventory number
2010/1415
Measurements
Höhe: 29.0 cm, Breite: 24.5 cm, Tiefe: 12.5 cm
Material/Technique
Holz; Messing; Eisenblech; Ölfarbe; Blei; bemalt

Event
Herstellung
(where)
Schwarzwald
(when)
Mitte 19. Jh.

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wanduhr

Time of origin

  • Mitte 19. Jh.

Other Objects (12)